Wie erfolgreich ist «Die Höhle der Löwen» diese Woche? Und wie lief es für die Serien im Ersten?
Die höchste Reichweite am Dienstagabend hatte Das Erste, und zwar ab 21.05 Uhr: «In aller Freundschaft» holte 5,32 Millionen Menschen vor die Fernseher, darunter befanden sich 0,84 Millionen Jüngere. Dies entsprach tollen 17,6 Prozent insgesamt und sehr guten 7,8 Prozent. Zuvor erreichte «Die Kanzlei» 5,01 Millionen Interessenten und 16,5 Prozent insgesamt. Die 14- bis 49-Jährigen sorgten für eine Reichweite von 0,74 Millionen und einen Marktanteil von guten 7,0 Prozent. «Report Mainz» sank ab 21.45 Uhr auf 11,3 und 5,3 Prozent, die «Tagesthemen» folgten mit 11,1 und 6,4 Prozent. «Menschen bei Maischberger» schlossen ab 22.45 Uhr mit 12,4 Prozent und 6,0 Prozent an. Das ZDF sprach ab 20.15 Uhr indes mit «ZDFzeit: Wie gut ist unsere Milch?» sehr gute 6,9 Prozent der Jüngeren an. Mit 2,77 Millionen Wissbegierigen und 9,1 Prozent Marktanteil lief es insgesamt nur dürftig. «Frontal 21» sank auf 2,64 Millionen und 8,7 Prozent sowie 6,1 Prozent. Mit dem «heute-journal» kamen die Mainzer daraufhin auf 12,4 und 7,3 Prozent, bevor «37 Grad» ab 22.15 Uhr 10,8 und 6,2 Prozent einfuhr. «Pelzig hält sich» brachte es danach auf mäßige 10,5 und maue 4,6 Prozent.
ProSieben verließ sich zunächst auf zwei Folgen «Die Simpsons», die bei den Umworbenen für sehr gute 12,4 und 12,6 Prozent sorgten. Die Gesamtreichweite lag bei 1,56 und 1,62 Millionen Trickfreunden. «The Flash» und «Gotham» sanken auf schwache 1,08 und 0,93 Millionen Comicfans, mit 7,5 und 8,5 Prozent Marktanteil sah es auch in der Zielgruppe mager aus. VOX wusste zur besten Sendezeit mit «Die Höhle der Löwen» zu begeistern: Insgesamt verfolgten 2,17 Millionen TV-Freunde die Gründershow, die Werberelevanten waren zu sehr tollen 12,9 Prozent mit dabei. «Goodbye Deutschland!» schnitt danach mit 1,14 Millionen und 9,8 Prozent ebenfalls bemerkenswert ab.