Wie schnitt die erste Crossover-Episode des «Polizeiruf 110» ab? Auf welchem Niveau endete «Blochin» im ZDF? Alle Zahlen der großen deutschen Free-TV-Sender gibt's im Primetime-Check.
Neben dem «Tatort» generiert auch der «Polizeiruf 110» am Sonntagabend im Ersten stets Top-Werte. Der erste von zwei Teilen einer Crossover-Folge, in der die Rostocker und Magdeburger Ermittler erstmals gemeinsam einen Fall aufklären, unterhielt zur besten Sendezeit im Ersten 7,34 Millionen Zuschauer. Daraus resultierte für den Zweiteiler "Wendemanöver" ein Gesamtmarktanteil von 21,6 Prozent. Auch beim jungen Publikum holte der «Polizeiruf 110» mit 17,3 Prozent den höchsten Wert der Primetime. «Günther Jauch» talkte im Anschluss im Beisein von noch 4,08 Millionen Zuschauern, was insgesamt 15,0 Prozent gleichkam. Ab 22.45 Uhr informierten die «Tagesthemen» schließlich noch 11,8 Prozent aller Fernsehenden.
Das ZDF knackte mit «Inga Lindström: Süße Leidenschaft» am Sonntag einmal mehr die Fünf-Millionen-Zuschauer-Marke. 5,03 Millionen Interessierte führten insgesamt zu 14,8 Prozent Marktanteil. Das «heute-journal» brachte daraufhin 15,1 Prozent der Fernsehenden auf den neuesten Stand, ehe «Blochin - Die Lebenden und die Toten» den ZDF-Sonntag mit ebenfalls starken 14,8 Prozent abrundete. 3,18 Millionen Menschen sahen die Krimi-Serie ab 22:02 Uhr. Steigerungsbedarf hatten die Sat.1-Krimis. «Navy CIS» war der Normalform mit insgesamt 2,92 Millionen Interessierten und 9,8 Prozent der Jüngeren noch am Nächsten. Danach gab «Navy CIS: L.A.» auf 8,9 Prozent ab, bevor sich «Scorpion» wieder auf 9,3 Prozent verbesserte.