Die neue TV-Saison in den USA steht kurz vor ihrer heißen Phase. Wir verraten jetzt schon, welche neuen Formate der Networks im Herbst das Zeug dazu haben, positiv zu überraschen.
Das Network, das vergangene Saison so viel richtig machte und neben Hits wie «Modern Family» auch erfolgreich neue Formate, wie «How to Get Away With Murder» oder «black-ish» installierte, hat wieder einige aussichtsreise neue Produktionen am Start. Hier bieten gleich mehrere neue Serien das Potenzial, zu verlässlichen Quotenlieferanten zu avancieren. «Quantico» könnte sich bereits im Herbst zur großen ABC-Überraschung entwickeln. Die Geschichte klingt wie eine Mischung aus «Homeland» und «How to Get Away With Murder» und vereint dazu Elemente von Nighttime-Soaps. Darin geht es um einen FBI-Ausbildungsort in Virginia, wo sich die besten Rekruten treffen, um die Ausbildung zum Agenten zu bestehen. Einer von ihnen wird jedoch schnell verdächtigt, der Kopf hinter den Anschlägen auf das World Trade Center vom 11. September 2001 zu sein.
„Schon wieder eine Filmadaption“, werden viele Fans des amerikanischen Network-Fernsehens aufstöhnen, wenn sie «Limitless» im Line-Up von CBS sehen. Bei diesem Spin-Off des Bradley Cooper-Films aus dem Jahr 2011 scheint jedoch mehr dahinter zu stecken als Ideen- und Risikoarmut. Die US-Serie handelt von dem erfolglosen Autor Brian Finch (Jake McDorman), der aufgrund der Droge NZT vollkommen aufblüht und sein ganzes Potenzial ausschöpfen kann. Finch wird vom FBI um Hilfe bei der Lösung verschiedener Fälle gebeten, er arbeitet jedoch insgeheim für den Senator Edward Mora (Bradley Cooper). Jennifer Carpenter («Dexter») übernimmt in der CBS-Serie die Rolle einer weiteren Protagonistin und ermittelt als Rebecca für das FBI.
Auch bei FOX finden sich zahlreiche Neuverwertungen wie «Lucifer», «Minority Report» oder neue Fälle des «Akte X»-Teams. Da klingt «The Grinder» schon fast verwegen: In der US-Serie geht es um einen beliebten TV-Anwalt Dean Sanderson, gespielt von Rob Lowe. Dean muss sich nach dem Ende seiner Serie in eine neue Richtung bewegen, deshalb entschließt er sich dazu, wieder in seine Heimat zurückzukehren. Aufgrund seiner TV-Karriere glaubt er genug Erfahrungen gesammelt zu haben, um die Kanzlei seiner Familie übernehmen zu können. Zusammen mit seinem Bruder Stewart (Fred Savage) versuchen sie die Kanzlei am Laufen zu halten, da Stewart nicht selbstbewusst genug ist, um vor Gericht auftreten zu können.
Einen «Blindspot» hat NBC sicher nicht bei Greg Berlanti-Formaten. Denn genau auf diesen Erfolgsproduzenten, der The CW mit «The Flash» und «Arrow» in den vergangenen Jahren große Hits einbrachte, setzt das große Network dieses Jahr große Hoffnungen. Die Story von «Blindspot» handelt von einer jungen Frau (Jaimie Alexander), die nackt auf dem Times Square aufwacht, ihr Körper voller Tattoos. Weder kann sie sich erinnern wie sie dort hinkommt, noch weiß sie um die Herkunft und Bedeutung der Tinte auf ihrem Körper. Auch das FBI wird auf die Frau aufmerksam, weil ein Tattoo den Namen eines FBI-Agenten enthält. Das FBI und die Frau arbeiten zusammen, um herauszufinden wer sie ist und schon bald erkennen sie, dass jedes Tattoo für ein Verbrechen steht, dass gelöst werden muss.