Zwei heiße Show-Neustarts bei RTL und Sat.1 waren die spannendsten Primetime-Erzeugnisse der großen Fernsehsender - aber auch die erfolgreichsten?
Das Sommerloch im deutschen Fernsehen ist nun endgültig vorbei? So ganz ohne Einschränkung lässt sich dies nicht bejahen, setzten doch sechs der acht großen Programmstationen erneut nur auf Wiederholungen bereits gezeigter Stoffe. Immerhin RTL mit «Stepping Out» und Sat.1 mit «Superkids - Die größten kleinen Talente der Welt» machten Ausnahmen und schickten sogar zwei gänzlich neue Formate ins direkte Duell. Das junge Publikum zwischen 14 und 49 Jahren entschied sich mehrheitlich für erstere Alternative und machte diese mit soliden 13,0 Prozent Marktanteil bei 1,13 Millionen jungen Zuschauern zum Marktführer. Für junge Talente konnten sich derweil 1,06 Millionen Werberelevante erwärmen, was starken 11,9 Prozent aller zur besten Sendezeit Fernsehenden entsprach.
Wieder einmal ganz viel «Law & Order: Special Victims Unit»-Stoff bekamen VOX-Zuschauer geboten, die mit gleich vier alten Folgen der Crimeserie versorgt wurden. Die Zuschauerzahlen variierten bis Mitternacht zwischen 0,81 und 1,15 Millionen, wobei einmal mehr nur die letzte Folge nach 23 Uhr überzeugte: Sehr gute 7,1 Prozent aller und 9,2 Prozent der jüngeren Konsumenten standen schlechten 3,0 bis 4,8 Prozent des Gesamtpublikums und 4,2 bis 6,1 Prozent der Zielgruppe gegenüber, die zuvor möglich waren. Bei kabel eins liefen zwei «Castle»-Folgen mau: Die frühere kam auf 3,2 und 4,5 Prozent Marktanteil bei 0,87 Millionen Serienfans, die zweite verbesserte sich immerhin leicht auf 3,4 und 4,7 Prozent bei 0,44 Millionen.