Wie stark kehrte der «Tatort» zurück? Unterhielt der letzte «Harry Potter»-Teil auf RTL oder die Free-TV-Premiere von Michael Bays «Pain & Gain» mehr Zuschauer. Alle wichtigen Zahlen der Primetime.
Die Sommerpause liegt hinter der ARD, nun sorgen wieder neue «Tatort»-Ausstrahlungen für Quote. Den Anfang machte das Schweizer Ermittlerteam, das mit seinem neuen Fall insgesamt 8,96 Millionen Zuschauer anlockte. Für den «Tatort: Ihr werdet gerichtet» sprangen dadurch 26,7 Prozent beim Gesamtpublikum heraus. Auch beim jungen Publikum stellte der Krimi mit 20,7 Prozent das beliebteste Programm des Abends dar. Im Anschluss widmete Das Erste dem "Kaiser" eine Doku. «Ein Leben: Franz Beckenbauer» hielt kurz vor dessen Geburtstag 3,21 Millionen Interessierte und insgesamt 13,0 Prozent. Danach brachten die «Tagesthemen» noch 11,3 Prozent auf den neuesten Stand.
Das ZDF punktete einmal mehr mit «Rosamunde Pilcher». Der 90-Minüter "Gefährliche Brandung" brachte es auf ein Publikum von 4,69 Millionen Personen, die insgesamt 14,0 Prozent generierten. Das «heute-journal» informierte im Anschluss sogar 5,51 Millionen Personen und bewirkte 18,1 Prozent. Schließlich fiel der Film «Vera - Ein ganz spezieller Fall» wieder auf 13,1 Prozent zurück. Der Crime bei Sat.1 lief ausbaufähig: «Navy CIS» stellte mit 2,66 Millionen Zuschauern und 9,4 Prozent bei den Werberelevanten noch das stärkste Glied dar, «Navy CIS: L.A.» gab ab 21.15 Uhr auf 8,2 Prozent ab, ehe «Scorpion» noch 8,1 Prozent verbuchte.