Ähnlich wie das spezielle Musikformat wusste danach auch das Wissensmagazin «Quarks & Du» vorwiegend jüngere Menschen zu begeistern. Der Disney Channel floppte derweil mit «Cedar Cove».
Die Innovationswochen des Westdeutschen Rundfunks waren bereits in den vergangenen Tagen häufig ein wahrer Jungbrunnen. So deutlich wie bei «Sounds Like Heimat», das am Dienstagabend zur besten Sendezeit ausgestrahlt wurde, war die Differenz zwischen Jung und Alt allerdings selten: Gerade einmal 1,1 Prozent des Gesamtpublikums standen bei 0,32 Millionen Fernsehenden auf der Uhr, während in der Konsumentengruppe zwischen 14 und 49 Jahren 1,2 Prozent bei 0,12 Millionen für das musikalische Reportage-Format eingefahren wurden. Klingt nach nahezu ausgeglichenen Werten - in Relation zum Senderschnitt jedoch tun sich beträchtliche Divergenzen auf. Die WDR-Norm lag zuletzt bei etwa 2,3 Prozent aller Fernsehenden, während bei den Jüngeren nur 1,0 Prozent auf dem Papier standen.