Wie viele Menschen sahen die «Tatort»-Wiederholung? Wer entschied sich lieber für Spielfilme bei RTL, ProSieben und Co.? Alle Zahlen zur Sonntags-Primetime der großen Sender.
Wieder einmal führte am «Tatort» in der Sonntags-Primetime kein Weg vorbei. Selbst als Wiederholung interessierte die Ausgabe "Tote Erde" ab 20.15 Uhr noch immer beachtliche 6,58 Millionen Zuschauer. Daraus ergab sich ein Gesamtmarktanteil von 21,6 Prozent, das junge Publikum war mit 16,0 Prozent vertreten. Direkt im Anschluss lief im Ersten ein weiterer Krimi: «Maria Wern, Kripo Gotland - Schneeträume» hielt jedoch nur noch 2,43 Millionen Menschen ab Drei und kam so auf ausbaufähige 10,7 Prozent. Die «Tagesthemen» informierten ab 23.15 Uhr sogar nur noch 8,6 Prozent.
Mit einer leicht verdaulichen Romanze punktete hingegen wieder das ZDF. «Ein Sommer in Amalfi» unterhielt dort zur besten Sendezeit 4,33 Millionen Personen, die für einen Gesamtmarktanteil von 14,2 Prozent sorgten. Das «heute-journal» verfolgten danach sogar 4,64 Millionen Menschen und 16,5 Prozent, ehe «Inspector Barnaby» ab 22 Uhr noch immer starke 14,3 Prozent blieben. Eine Doppelfolge von «Navy CIS: New Orleans» enttäuschte bei Sat.1 mal wieder. Zunächst verzeichnete der Bällchensender mit der neuen Crime-Serie 6,9 Prozent, ab 21.15 Uhr standen weiterhin zu niedrige 7,9 Prozent zu Buche. Dafür lockte «Promi Big Brother» ab 22.15 Uhr wieder 2,29 Millionen Menschen an. Das entsprach 13,5 Prozent insgesamt und 17,6 Prozent des umworbenen Publikums.