Während der ZDF-Talker in der Sommerpause war, präsentierte der Sender auf den entsprechenden Sendeplätzen einige im Hauptprogramm neue Formate.


Zum Finale sieben Tage später schalteten 1,09 Millionen und 8,8 Prozent insgesamt ein und sorgten damit für ein durchwachsenes Ergebnis. Bei den Jungen wurde mit 0,31 Millionen und 6,1 Prozent zwar ebenfalls ein Rückgang im Vergleich zur Vorwoche gemessen, der Senderschnitt jedoch weiterhin übersprungen. Im Durchschnitt lockte die Sendung 1,28 Millionen und 9,5 Prozent aus dem Gesamtpublikum sowie 0,33 Millionen und 6,2 Prozent der 14- bis 49-Jährigen an. Im Juli belief sich der Marktanteil des ZDF bei allen Fernsehenden auf 12,3 Prozent, bei den Jüngeren wurden 5,4 Prozent ausgewiesen, die «Schöne harte Welt» deutlich zu meistern wusste.
Mit einem sehr starken Ergebnis von 2,72 Millionen und 14,6 Prozent ab drei Jahren startete der «ZDFdonnerstalk» mit Bravour in den sommerlichen Einsatz. Anschließend sank das Interesse jedoch deutlich, wobei zum Finale am 13. August bei 0,39 Millionen und 6,0 Prozent ein gutes Ergebnis bei den Jungen erreicht wurde – insgesamt entsprachen 1,70 Millionen dem immerhin zweistelligen Marktanteil von 10,3 Prozent. Unterm Strich sahen 20,5 Millionen und 11,1 Prozent aus dem Gesamtpublikum sowie 0,34 Millionen und 4,9 Prozent der 14- bis 49-Jährigen das Format.
Auch die Sendung «Kessler ist …» konnte die ordentlichen Quoten vom Auftakt nicht halten. 1,45 Millionen und 11,8 Prozent aller Fernsehenden sowie 0,28 Millionen und 5,7 Prozent der Jungen sahen die Premiere im Hauptprogramm, in den darauffolgenden Wochen waren zweistellige Marktanteile deutlich außer Reichweite. Letztere lag im Durchschnitt bei 0,96 Millionen und 8,6 Prozent für alle Fernsehenden, die 14- bis 49-Jährigen interessierten sich mit 0,19 Millionen und 4,1 Prozent.
wurden diese Werte von 0,57 bzw. 0,18 Millionen. Im Durchschnitt schalteten 0,74 Millionen und 6,3 Prozent aus dem Gesamtpublikum ein, bei den 14- bis 49-Jährigen generierten 0,18 Millionen 4,0 Prozent.