Wie viele Personen verfolgten die Champions-League-Qualifikation im ZDF? Erholte sich «Promi Big Brother»? Wie erfolgreich war «Die Welle»? Wie startete «Die Höhle der Löwen»?
Wieder einmal holte das ZDF mit Champions-League-Fußball den Primetime-Sieg. Zwar befindet sich der Wettbewerb noch in der Qualifikationsrunde, trotzdem konnten sich insgesamt bereits 5,61 Millionen Menschen für das Auswärtsspiel der Leverkusener in Rom erwärmen. Das Spiel gelangte damit zu einem Gesamtmarktanteil von 20,0 Prozent, auch in der Zielgruppe lief es mit 14,1 Prozent gut, gleichwohl die Hauptrunde sonst deutlich höhere Zahlen abwirft. Bereits Moderation und Vorberichte interessierten ab 20.15 Uhr 14,4 Prozent der Fernsehenden ab Drei. Das «heute-journal» informierte in der Halbzeitpause 4,82 Millionen Zuschauer und entsprechende 15,9 Prozent.
Auch der Crime-Dienstag bei RTL ist gelernt. Erst servierte der Kölner Sender eine Doppelfolge von «Bones», die 2,48 und später 2,46 Millionen Personen ab Drei unterhielt. Die dazugehörigen Quoten beim jungen Publikum beliefen sich auf ausbaufähige 13,3 und 12,7 Prozent. Dieses Niveau hielten zwei Folgen von «CSI: Miami» ab 22.15 Uhr nicht - 11,5 und 12,2 Prozent der Umworbenen blieben dran. Unterdessen sendete ProSieben eine geballte Ladung an Comedy-Serien. Erst belustigten «Die Simpsons» 0,72 und danach 0,85 Millionen Zuschauer mit ordentliche Quoten von 11,4 und 11,9 Prozent in Bezug auf die Jüngeren. Ab 21.15 Uhr durften auch die «2 Broke Girls» doppelt ran, die zu Werten von 11,4 und 10,8 Prozent beim für die Werbewirtschaft wichtigen Publikum kamen. Bis 23.13 Uhr holten zwei Folgen von «Two and a Half Men» außerdem magere 9,0 und wieder versöhnlichere 10,7 Prozent.