Wie fielen die Quoten der acht großen Sender am Sonntagabend aus? Wie viel war mit Spielfilmen zu holen und wer schlug sich am besten in den wichtigen Altersgruppen?
Weiterhin befindet sich der «Tatort» in der Sommerpause, weshalb Fans der Krimi-Reihe mit Wiederholungen Vorlieb nehmen müssen. Die Münsteraner Ermittler, die das deutsche Fernsehpublikum erneut mit der Ausgabe "Summ, Summ, Summ" bespaßten, lockten jedoch immerhin wieder beachtliche 8,22 Millionen Personen zum Ersten. Dies bedeutete sowohl insgesamt als auch in Bezug auf die junge Zielgruppe den Primetime-Sieg für den ARD-Sender: 25,8 Prozent der Zuschauer ab Drei schalteten zur besten Sendezeit zum «Tatort», 18,9 Prozent waren es in Bezug auf die 14- bis 49-Jährigen. Im Anschluss ermittelte auch «Maria Wern, Kripo Gotland - Totenwache». Dem 90-Minüter blieben ab 21.45 Uhr im Schnitt noch 2,81 Millionen Interessierte, woraus 11,7 Prozent Gesamtmarktanteil entstanden.
Im Kampf um die jungen Zuschauer traten einmal mehr RTL und ProSieben mit Spielfilmen gegeneinander an. Erstgenannter Sender machte mit dem Actioner «Looper» jedoch eine Bauchlandung. Der Film mit Bruce Willis und Joseph Gordon-Levitt lief in den Wohnzimmern von insgesamt 1,69 Millionen Zuschauern, die nur 9,3 Prozent der 14- bis 49-Jährigen enthielten. «Spiegel TV» holte später sogar nur noch 7,9 Prozent. ProSieben generierte zwar nicht die Top-Werte des Abends, allerdings lag der Münchner Sender mit seinen Spielfilmen über dem Senderschnitt. Erst wollten insgesamt 1,41 Millionen Menschen und 11,6 Prozent des jungen Publikums «Paranoia - Riskantes Spiel» sehen, danach baute «Trance - Gefährliche Erinnerung» die Quote bei den Jüngeren sogar auf 12,1 Prozent aus.