 
Wie gefragt war «Aktenzeichen XY» dieses Mal, und wie schnitten die RTL-Kuppelsendungen ab?
 Super-Sommerwetter und in einigen Bundesländern ist zudem Urlaubszeit. Für «Aktenzeichen XY … ungelöst» bedeutete dies am Mittwochabend: Dieses Mal ist die Fünf-Millionen-Besucher-Hürde eine zu hohe Hürde. Wenn auch nur knapp: Das ZDF-Fahndungsformat generierte 4,93 Millionen Interessenten, was den Tagessieg und tolle 19,6 Prozent Marktanteil nach sich zog. 1,30 Millionen 14- bis 49-Jährige führten zudem zu starken 14,9 Prozent bei den Jüngeren. Ab 21.45 Uhr legte das «heute-journal» mit sehr guten 14,9 und weit überdurchschnittlichen 8,2 Prozent nach. Das «auslandsjournal» reizte anschließend noch 10,9 Prozent aller TV-Nutzer und 6,1 Prozent der 14- bis 49-Jährigen. Das Erste muss dagegen einen sehr schwachen Abend verdauen: «Du bist dran» eröffnete die Primetime vor mäßigen 2,42 Millionen Zuschauern respektive 9,6 Prozent des Gesamtpublikums. «Plusminus» folgte mit 2,14 Millionen und 8,8 Prozent. Bei den Jüngeren wurden miese 3,8 und 4,0 Prozent gemessen. Die «Tagesthemen» lockten ab 22.15 Uhr 8,6 beziehungsweise 4,2 Prozent der Fernsehnutzer an, «Houston» krachte auf miese 3,9 und 1,8 Prozent.
Super-Sommerwetter und in einigen Bundesländern ist zudem Urlaubszeit. Für «Aktenzeichen XY … ungelöst» bedeutete dies am Mittwochabend: Dieses Mal ist die Fünf-Millionen-Besucher-Hürde eine zu hohe Hürde. Wenn auch nur knapp: Das ZDF-Fahndungsformat generierte 4,93 Millionen Interessenten, was den Tagessieg und tolle 19,6 Prozent Marktanteil nach sich zog. 1,30 Millionen 14- bis 49-Jährige führten zudem zu starken 14,9 Prozent bei den Jüngeren. Ab 21.45 Uhr legte das «heute-journal» mit sehr guten 14,9 und weit überdurchschnittlichen 8,2 Prozent nach. Das «auslandsjournal» reizte anschließend noch 10,9 Prozent aller TV-Nutzer und 6,1 Prozent der 14- bis 49-Jährigen. Das Erste muss dagegen einen sehr schwachen Abend verdauen: «Du bist dran» eröffnete die Primetime vor mäßigen 2,42 Millionen Zuschauern respektive 9,6 Prozent des Gesamtpublikums. «Plusminus» folgte mit 2,14 Millionen und 8,8 Prozent. Bei den Jüngeren wurden miese 3,8 und 4,0 Prozent gemessen. Die «Tagesthemen» lockten ab 22.15 Uhr 8,6 beziehungsweise 4,2 Prozent der Fernsehnutzer an, «Houston» krachte auf miese 3,9 und 1,8 Prozent. Sat.1 wiederum kam mit «Wir sind die Deutschland» insgesamt weit unterdurchschnittlich aus dem Startblock. 1,40 Millionen Menschen zeigten Interesse. Dies kam schwachen 5,7 Prozent gleich. In der Zielgruppe reichte es für mäßige 8,0 Prozent. Die «Knallerfrauen» krachten auf 5,3 und 6,5 Prozent, eine weitere Episode verbesserte sich auf 5,9 und 7,8 Prozent. VOX und sein «Revenge»-Abend mussten sich andererseits mit 0,82 bis 0,87 Millionen Serienfreunden zufrieden geben. Der Dreierpack holte in der Zielgruppe schwache 3,8 bis 4,5 Prozent Marktanteil.
Sat.1 wiederum kam mit «Wir sind die Deutschland» insgesamt weit unterdurchschnittlich aus dem Startblock. 1,40 Millionen Menschen zeigten Interesse. Dies kam schwachen 5,7 Prozent gleich. In der Zielgruppe reichte es für mäßige 8,0 Prozent. Die «Knallerfrauen» krachten auf 5,3 und 6,5 Prozent, eine weitere Episode verbesserte sich auf 5,9 und 7,8 Prozent. VOX und sein «Revenge»-Abend mussten sich andererseits mit 0,82 bis 0,87 Millionen Serienfreunden zufrieden geben. Der Dreierpack holte in der Zielgruppe schwache 3,8 bis 4,5 Prozent Marktanteil.