Fußball, «Verstehen Sie Spaß?», «Big Pictures» und viele Serien und Spielfilme: Mit dieser Mischung versuchten die großen Sender, am Samstag zu punkten. Wem gelang dies auch?
In diesen Wochen haben Fernsehzuschauer immer wieder Tage zu überstehen, wo die großen deutschen Fernsehsender quasi ausnahmslos altbekannte Ware wieder aufwärmen - angesichts dessen war die Auswahl am Samstag noch vergleichsweise stark. Die größte Publikumsbegeisterung rief dabei der DFL-Supercup zwischen dem VfL Wolfsburg und dem FC Bayern München hervor, der auf 5,76 Millionen Zuschauer und 23,6 Prozent Marktanteil gelangte. Ein Best-of von «Verstehen Sie Spaß?» im Ersten kam mit 3,36 Millionen und 14,0 Prozent zwar bei weitem nicht an das ZDF-Niveau heran, lief allerdings dennoch weit überdurchschnittlich. Ähnliches galt beim jungen Publikum zwischen 14 und 49 Jahren: Hier kam die von Guido Cantz moderierte Show auf starke 8,1 Prozent bei 0,62 Millionen, König Fußball lag mit 17,3 Prozent bei 1,35 Millionen allerdings deutlich in Front.
Und Serien? Hier bitte nur Konserve. Zwei alte «Navy CIS»-Folgen liefen mit 0,77 und 1,04 Millionen Fernsehen nämlich gar nicht mal so schlecht, bescherten sie kabel eins doch immerhin 3,4 und 4,2 Prozent Marktanteil. Beim Blick auf die Quoten der Mysteryserie «Teen Wolf» dürfte derweil ein lautes Wolfsgeheul bei der RTL-II-Programmführung zu vernehmen gewesen sein, floppte eine Dreifach-Programmierung der US-Produktion mit gerade einmal 0,9 bis 1,0 Prozent bei bestenfalls 0,24 Millionen Fernsehenden doch sogar noch übler als in den ohnehin schon äußerst schwachen Vorwochen. Auch beim jungen Publikum lief es mit Marktanteilen zwischen 1,9 und 2,2 Prozent bei maximal 0,16 Millionen nicht einmal ansatzweise durchschnittlich, während die Konkurrenz zur gleichen Zeit immerhin auf 3,9 und 5,5 Prozent bei bestenfalls 0,44 Millionen zu verweisen hatte.