 
Heute das große Serien-Duell. Überholte RTL II wieder ProSieben? Und wo sortiert sich Sat.1 mit einem schwachen «Deal Or No Deal» ein?
 An der Spitze der TV-Charts war am Mittwoch alles klar. Sowohl im Gesamtmarkt als auch in der klassischen Zielgruppe gab es kein Vorbeikommen an Rudi Cernes «Aktenzeichen XY»: Bei den Umworbenen siegte die Produktion der Securitel mit 14 Prozent Marktanteil, bei allen wurden 4,93 Millionen Zuschauer und 18,8 Prozent ermittelt. Davon profitierte übrigens auch das erneut starke «heute-journal» um 21.45 Uhr, das auf etwas mehr als vier Millionen Zuschauer und noch 16,2 Prozent bei Allen kam. Spannender waren eher die Duelle dahinter. Etwa das zwischen dem Staffelfinale des Hip-Hop-Dramas «Empire» bei ProSieben und dem Start der dritten «Revenge»-Staffel bei VOX.
An der Spitze der TV-Charts war am Mittwoch alles klar. Sowohl im Gesamtmarkt als auch in der klassischen Zielgruppe gab es kein Vorbeikommen an Rudi Cernes «Aktenzeichen XY»: Bei den Umworbenen siegte die Produktion der Securitel mit 14 Prozent Marktanteil, bei allen wurden 4,93 Millionen Zuschauer und 18,8 Prozent ermittelt. Davon profitierte übrigens auch das erneut starke «heute-journal» um 21.45 Uhr, das auf etwas mehr als vier Millionen Zuschauer und noch 16,2 Prozent bei Allen kam. Spannender waren eher die Duelle dahinter. Etwa das zwischen dem Staffelfinale des Hip-Hop-Dramas «Empire» bei ProSieben und dem Start der dritten «Revenge»-Staffel bei VOX. Ebenfalls auf diesem Niveau bewegte sich RTL II mit zwei Episoden der «Teenie-Mütter», die auf 0,79 und 1,09 Millionen Zuschauer ab drei Jahren kamen. 5,7 und 7,0 Prozent Marktanteil bei den klassisch Umworbenen waren die Folge. Die ab 22.25 Uhr gezeigten «Wunschkinder» holten schließlich noch solide 6,0 Prozent beim jungen Publikum. RTL setzte auf die zweite Ausgabe seiner «Bachelorette»-Staffel, die gehörig Federn lassen musste und recht unsanft bei gerade einmal noch elf Prozent in der Zielgruppe landete. Die Reichweite fiel klar unter die Marke von zwei Millionen: 1,78 Millionen Fans waren dabei.
Ebenfalls auf diesem Niveau bewegte sich RTL II mit zwei Episoden der «Teenie-Mütter», die auf 0,79 und 1,09 Millionen Zuschauer ab drei Jahren kamen. 5,7 und 7,0 Prozent Marktanteil bei den klassisch Umworbenen waren die Folge. Die ab 22.25 Uhr gezeigten «Wunschkinder» holten schließlich noch solide 6,0 Prozent beim jungen Publikum. RTL setzte auf die zweite Ausgabe seiner «Bachelorette»-Staffel, die gehörig Federn lassen musste und recht unsanft bei gerade einmal noch elf Prozent in der Zielgruppe landete. Die Reichweite fiel klar unter die Marke von zwei Millionen: 1,78 Millionen Fans waren dabei.  Eher durchschnittlich lief im Ersten die Primetime-Wiederholung des Films «Ein Schnitzel für alle»: Mehr als 10,9 Prozent (2,86 Millionen) waren nicht drin. Dafür sah es beim jungen Publikum mit sieben Prozent recht ordentlich aus. Ebenfalls einen Film in petto hatte kabel eins – und punktete damit. «Crocodile Dundee II» legte sich mit seinen 9,8 Prozent vor die Konkurrenz von RTL II, VOX, ProSieben und Sat.1. Geht man nur nach der reinen Reichweite, dann nahm man es angesichts der ermittelten 2,26 Millionen Zuschauer sogar mit dem großen RTL auf.
Eher durchschnittlich lief im Ersten die Primetime-Wiederholung des Films «Ein Schnitzel für alle»: Mehr als 10,9 Prozent (2,86 Millionen) waren nicht drin. Dafür sah es beim jungen Publikum mit sieben Prozent recht ordentlich aus. Ebenfalls einen Film in petto hatte kabel eins – und punktete damit. «Crocodile Dundee II» legte sich mit seinen 9,8 Prozent vor die Konkurrenz von RTL II, VOX, ProSieben und Sat.1. Geht man nur nach der reinen Reichweite, dann nahm man es angesichts der ermittelten 2,26 Millionen Zuschauer sogar mit dem großen RTL auf.