 
Wie hoch waren die Quoten von «Sing meinen Song» und wie lief es für Das Erste und seinen Dauerbrenner «In aller Freundschaft»?
 Ein neuer Dienstag, ein altbekannter Tagessieger: Das Erste stellte ab 21.05 Uhr mit «In aller Freundschaft» die meistgesehene Sendung des Tages. 5,54 Millionen Menschen schalteten ein und bescherten der Serie starke 19,3 Prozent Marktanteil. Darunter befanden sich 0,96 Millionen Jüngere, was tollen 9,5 Prozent gleichkam. Zuvor lag «Tierärztin Dr. Mertens» mit 3,32 respektive 0,65 Millionen Zuschauern auf leicht überdurchschnittlichem Niveau. Gemessen wurden 12,0 und 6,8 Prozent. Ab 21.50 Uhr sank der «Report Mainz» auf 10,7 und 5,4 Prozent. Beim ZDF startete man mit «ZDFzeit: Der Monaco-Clan» in den Abend, was 3,49 Millionen TV-Nutzer reizte. «Frontal 21» stürzte anschließend auf 2,33 Millionen. Während die «ZDFzeit» durchschnittliche 12,7 Prozent holte, reichte es danach nur noch für magere 8,1 Prozent. Bei den 14- bis 49-Jährigen wurden mäßige 5,1 und schwache 4,1 Prozent gezählt. Das «heute-journal» kletterte aber auf sehr gute 14,8 Prozent insgesamt und tolle 8,2 Prozent beim jungen Publikum, mit 15,7 und 11,2 Prozent kam «37 Grad» sogar noch besser an.
Ein neuer Dienstag, ein altbekannter Tagessieger: Das Erste stellte ab 21.05 Uhr mit «In aller Freundschaft» die meistgesehene Sendung des Tages. 5,54 Millionen Menschen schalteten ein und bescherten der Serie starke 19,3 Prozent Marktanteil. Darunter befanden sich 0,96 Millionen Jüngere, was tollen 9,5 Prozent gleichkam. Zuvor lag «Tierärztin Dr. Mertens» mit 3,32 respektive 0,65 Millionen Zuschauern auf leicht überdurchschnittlichem Niveau. Gemessen wurden 12,0 und 6,8 Prozent. Ab 21.50 Uhr sank der «Report Mainz» auf 10,7 und 5,4 Prozent. Beim ZDF startete man mit «ZDFzeit: Der Monaco-Clan» in den Abend, was 3,49 Millionen TV-Nutzer reizte. «Frontal 21» stürzte anschließend auf 2,33 Millionen. Während die «ZDFzeit» durchschnittliche 12,7 Prozent holte, reichte es danach nur noch für magere 8,1 Prozent. Bei den 14- bis 49-Jährigen wurden mäßige 5,1 und schwache 4,1 Prozent gezählt. Das «heute-journal» kletterte aber auf sehr gute 14,8 Prozent insgesamt und tolle 8,2 Prozent beim jungen Publikum, mit 15,7 und 11,2 Prozent kam «37 Grad» sogar noch besser an. ProSieben unterdessen setzte zunächst auf zwei «Die Simpsons»-Folgen, für die sich schwache 1,15 und akzeptable 1,44 Millionen Trickfans erwärmten. In der Zielgruppe wurden solide 11,4 und sehr gute 13,3 Prozent generiert. «2 Broke Girls» landete mit einer neuen Folge ab 21.15 Uhr bei 1,36 Millionen und sehr guten 12,2 Prozent, eine Wiederholung gab dann auf 1,12 Millionen und 10,0 Prozent nach. Die Sitcom «Mom» letztlich war mit 0,89 und 0,76 Millionen bei allen einmal mehr ein Flop. Bei den Werberelevanten besteht mit hinnehmbaren 9,3 und 9,9 Prozent ebenfalls Luft nach oben. VOX begeisterte ab 20.15 Uhr 1,55 Millionen Musikfreunde für sich und «Sing meinen Song», in der Zielgruppe waren grandiose 10,9 Prozent Marktanteil drin.
ProSieben unterdessen setzte zunächst auf zwei «Die Simpsons»-Folgen, für die sich schwache 1,15 und akzeptable 1,44 Millionen Trickfans erwärmten. In der Zielgruppe wurden solide 11,4 und sehr gute 13,3 Prozent generiert. «2 Broke Girls» landete mit einer neuen Folge ab 21.15 Uhr bei 1,36 Millionen und sehr guten 12,2 Prozent, eine Wiederholung gab dann auf 1,12 Millionen und 10,0 Prozent nach. Die Sitcom «Mom» letztlich war mit 0,89 und 0,76 Millionen bei allen einmal mehr ein Flop. Bei den Werberelevanten besteht mit hinnehmbaren 9,3 und 9,9 Prozent ebenfalls Luft nach oben. VOX begeisterte ab 20.15 Uhr 1,55 Millionen Musikfreunde für sich und «Sing meinen Song», in der Zielgruppe waren grandiose 10,9 Prozent Marktanteil drin.