Heute mit einem schwachen Steffen Henssler bei RTL, einem starken «heute-journal» und ganz viel «Big Bang Theory» bei ProSieben.
Klarer Sieg für Das Erste: Die Wiederholung des franzöischen Kinoerfolgs «Ziemlich beste Freunde» bescherte dem öffentlich-rechtlichen Sender am Montag starke Zuschauerzahlen. Sowohl insgesamt als auch beim jungen Volk war der Kanal damit die Nummer eins. Ab 20.15 Uhr schauten im Schnitt 4,49 Millionen Menschen ab drei Jahren zu. Das entsprach einer Quote von 16,6 Prozent. Beim jungen Volk führten 1,53 Millionen Zuseher zu 15,9 Prozent Marktanteil. Stark lief auch die ab 22.00 Uhr gezeigte Doku «Die Fleisch-Mafia», die noch auf 9,5 Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen kam. Insgesamt holte der halbstündige Film 2,98 Millionen Menschen (12,4%) vor den TV-Bildschirm.
Keinen guten Abend erwischte derweil RTL: «Restauranttester» Steffen Henssler verabschiedete sich gar mit einstelligen Quoten. Gerade einmal 9,7 Prozent wurden in der Zielgruppe gemessen. Bei allen belief sich die Reichweite des Hilfseinsatzes auf 2,49 Millionen. Die vorerst letzte «Wer wird Millionär?»-Episode hatte zuvor 4,09 Millionen Menschen erreicht. Bei den Jungen kam die Endemol-Sendung auf 11,9 Prozent. Somit lag RTL im Gesamtmarkt vor dem ZDF, dessen «heute-journal» ab 21.45 Uhr auf genau vier Millionen Zuschauer kam. Der Primetime-Film «Schneewittchen muss sterben» hatte zuvor 3,72 Millionen Fans begeistert. Die Quote lag bei 13,8 Prozent.
Das ab 22.10 Uhr gesendete «Resurrection» brach völlig ein; mehr als 3,1 Prozent bei den Jungen waren letztlich nicht drin. Durchschnittlich lief der Abend für Sat.1: Dort startete die Primetime mit «Detective Laura Diamond» (8,9%) eher schwach. Das kurz vor dem Finale stehende «The Mentalist» steigerte sich nach 21.15 Uhr auf exakt zehn Prozent, Primus am Abend war aber «Castle», dessen 10,8 Prozent bei den Jungen durchaus zufrieden stellen.