Günther Jauch, Griechenland und die Geek-WG: Wer konnte das deutsche Fernsehpublikum am Montag für sich gewinnen?
Der Fernsehmontag lag in vielen Haushalten in der Hand von RTL: Ab 20.15 Uhr verfolgten 4,36 Millionen Menschen eine neue Folge «Wer wird Millionär?», was in tolle 16,6 Prozent sowie den Tagessieg mündete. Zudem kam Jauch auf gute 14,4 Prozent in der Zielgruppe. Im Anschluss sank «Der Restauranttester» auf 2,79 Millionen und 10,3 respektive 12,8 Prozent, ehe ab 22.15 Uhr «Extra – Das RTL-Magazin» 11,6 sowie 13,7 Prozent generierte. Das Erste derweil startete mit einem «Brennpunkt» zum Thema Griechenland in den Abend, was 3,06 Millionen Fernsehende interessierte. Gute 11,9 Prozent bei den Gesamtzuschauern und tolle 8,5 Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen wurden eingefahren. «#Beckmann» gab ab 20.40 Uhr auf nur noch 2,23 Millionen und 8,2 beziehungsweise 4,5 Prozent nach. Ab 21.25 Uhr holte «Hart aber fair» sehr gute 14,4 Prozent bei allen und mäßige 5,4 Prozent bei den Jüngeren, danach steigerten sich die «Tagesthemen» auf 17,3 und 9,2 Prozent.
ProSieben startete mit vier Episoden «The Big Bang Theory» in die Primetime, die 1,14 bis 1,48 Millionen Sitcomfans reizten. In der Zielgruppe steigerte sich die Serie von leicht unterdurchschnittlichen 10,3 auf sehr gute 13,2 Prozent Marktanteil. Zwei Episoden «Dads» stürzten danach erst auf 0,96, dann auf 0,59 Millionen TV-Nutzer ab drei Jahren sowie auf akzeptable 10,2 und dürftige 7,5 Prozent bei den Werberelevanten. Zwei Folgen «Arrow» bescherten VOX unterdessen 1,10 und 1,16 Millionen Serienfreunde sowie jeweils 6,0 Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen. «Resurrection» schloss mit 0,78 Millionen und 4,6 Prozent auf enttäuschendem Quotenniveau an.