Wie schlugen sich die Krimis im ZDF? Welche Quoten konnte VOX mit seiner Dokumentation über die Queen erreichen? Dies und mehr beantwortet der Primetime-Check...
Primetime-Sieger bei allen Zuschauern ab drei Jahren wurde ein «Brennpunkt» mit dem Thema «Euro-Aus für Griechenland?». Insgesamt 6,05 Millionen Zuschauer wollten diesen im Ersten sehen, was zu bärenstarken 24,6 Prozent Marktanteil um 20.15 Uhr führte. Der «Musikantenstadl» erzielte danach eine Reichweite von 4,40 Millionen. 17,3 Prozent resultierten daraus am Gesamtmarkt, von den 14- bis 49-Jährigen sahen 0,40 Millionen beziehungsweise 4,8 Prozent zu. Im Zweiten schaffte es die Krimiserie «Wilsberg» gegen 20.30 Uhr auf ebenfalls gute Zahlen: 5,08 Millionen schalteten insgesamt ein, was 19,4 Prozent Marktanteil bedeutete. 0,81 Millionen davon waren zwischen 14 und 49 Jahre alt und brachten den Mainzern somit 9,8 Prozent ein. «Ein Fall für zwei» fiel anschließend auf 3,25 Millionen sowie 13,0 Prozent Marktanteil.
In der zweiten Senderreihe tat sich VOX hervor, wo die XXL-Dokumentation über die Queen punktete. «Es lebe die Queen! Innenansichten eines Königshauses» verzeichnete dort 1,14 Millionen Zuschauer, die in 5,2 Prozent Marktanteil mündeten. In der Zielgruppe standen bei 0,49 Millionen Interessierten 6,4 Prozent zu Buche. kabel eins tat sich zeitgleich mit seinen US-Serien schwer. Das «Navy CIS»-Doppel kam zu Beginn des Abends nicht über 4,5 sowie 4,1 Prozent bei den Umworbenen hinaus. Mehr als 0,94 Millionen Zuseher wurden insgesamt nicht erreicht. Erst mit «Navy CIS: L.A.» und «Numb3rs – Die Logik des Verbrechens» ging es angesichts von 5,2 und 7,0 Prozent in die richtige Richtung. Die Sehbeteiligungen stieg dabei zunächst an auf 0,99 Millionen, ehe sie wieder auf 0,90 Millionen zurückfiel. Bei RTL II versagten zur Primetime «Teen Wolf» (Foto links) und «Twisted». Die absoluten Zuschauerzahlen betrugen hierfür lediglich 0,32, 0,33 sowie 0,40 Millionen. Das hatte miserable Zielgruppen-Marktanteile von 2,9, 2,8 und 3,1 Prozent zur Folge.