Mit zahlreichen Day- und Primetime-Specials anlässlich des Besuchs des 89-jährigen Staatsoberhauptes aus Großbritannien gingen für VOX zumeist gute Quoten einher.
In dieser Woche berichteten Zeitungen und Fernsehen ausführlich über den Besuch der britischen Königin Queen Elizabeth II. in Deutschland. Das Erste zeigte die relevanten Ereignisse rund um die Queen live, was zumeist mit einem soliden Zuschauerinteresse einherging. So sahen die Ankunft von Elizabeth am Dienstag ab 18.45 Uhr 2,76 Millionen Menschen, was 12,3 Prozent entsprach. Bei den 14- bis 49-Jährigen landete man mit 6,1 Prozent ebenfalls einen Erfolg. Am Donnerstagnachmittag setzte man dann auf «Die Queen in Deutschland», was zunächst 1,50 Millionen Zuschauer und 18,1 Prozent bedeutete. Eine zweite Übertragungsstrecke kam nach 18.10 Uhr auf schwächere, aber dennoch ordentliche 11,5 Prozent bei 1,97 Millionen Zuschauern. Probleme hatte Das Erste am Donnerstagnachmittag nur bei den Jüngeren, wo es mit 5,7 und 4,3 Prozent jeweils suboptimal lief.
Bei «Mein himmlisches Hotel» kann diese Frage in jedem Falle bejaht werden. Leichte Startschwierigkeiten hatte der Montag, an dem die erste Folge ab etwa 17 Uhr auf 0,65 Millionen Zuschauer und 5,8 Prozent der Umworbenen gelangte. Aber schon am Dienstag ging es kräftig auf 8,6 Prozent der 14- bis 49-Jährigen bei 0,76 Millionen Zuschauern bergauf. Die restlichen drei Ausgaben rangierten mit Werten von 7,2 Prozent, 8,4 Prozent und 7,8 Prozent zwar allesamt leicht unter dem Dienstagsergebnis, stellten sich aber dennoch als Erfolg heraus. Und auch beim Gesamtpublikum rangierten vier der fünf Folgen angesichts von mehr als fünf Prozent Marktanteil oberhalb des Senderschnitts.
Zwei weitere Ausgaben erreichten schwächere 5,9 und 6,4 Prozent, stellten damit aber auch keinen Totalausfall dar. Die Reichweiten pendelten die Woche über zwischen 1,01 Millionen und 1,50 Millionen, beim Gesamtpublikum lief es für das Dinner mit bis zu 6,2 Prozent ohnehin überaus erfolgreich. Damit dürften die Verantwortlichen auch mit dem Vorabend-Format zufrieden sein, zumal es mit regulären Ausgaben häufig etwas schlechter fährt. Zur Realität gehört aber auch, dass andere Specials mitunter noch erfolgreicher laufen. «Das perfekte Dinner - Wunschmenü» war in der vorletzten Woche auf bis zu 9,2 Prozent der Jüngeren gelangt.