 
Wer interessierte sich für die U21-EM im Fußball? Wieviele Personen sahen lieber Formate wie «Sing meinen Song», die ProSieben-Sitcoms oder Crime bei RTL?
 Die U21-EM im Fußball nahm am Dienstag weiter ihren Lauf. Im letzten Gruppenspiel hatte der deutsche Nachwuchs die Chance, sich die Olympia-Teilnahme zu sichern - ein Umstand, der sicherlich viele Sportfans zum Einschalten bewegte. Tatsächlich verfolgten ab 20.45 Uhr 6,64 Millionen Menschen im ZDF, wie sich das Team um Kevin Volland und Co. mit einem 1:1-Unentschieden für Olympia qualifizierte. Besagte Reichweite führte zu 22,5 Prozent in Bezug auf alle Fernsehenden ab Drei und zu 16,0 Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen. Beide Marktanteile waren Bestwerte in der Primetime. Die Moderation und Vorberichterstattung zum Spiel gegen Tschechien gelangte ab 20.15 Uhr zu einem Gesamtmarktanteil von 15,7 Prozent. In der Halbzeitpause brachte das «heute-journal» 5,20 Millionen Zuschauer und damit 16,6 Prozent aller Fernsehenden auf den neuesten Stand. Nach der Fußball-Übertragung brachte «Leschs Kosmos» dem Zweiten ab kurz nach 23 Uhr noch insgesamt 13,4 Prozent.
Die U21-EM im Fußball nahm am Dienstag weiter ihren Lauf. Im letzten Gruppenspiel hatte der deutsche Nachwuchs die Chance, sich die Olympia-Teilnahme zu sichern - ein Umstand, der sicherlich viele Sportfans zum Einschalten bewegte. Tatsächlich verfolgten ab 20.45 Uhr 6,64 Millionen Menschen im ZDF, wie sich das Team um Kevin Volland und Co. mit einem 1:1-Unentschieden für Olympia qualifizierte. Besagte Reichweite führte zu 22,5 Prozent in Bezug auf alle Fernsehenden ab Drei und zu 16,0 Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen. Beide Marktanteile waren Bestwerte in der Primetime. Die Moderation und Vorberichterstattung zum Spiel gegen Tschechien gelangte ab 20.15 Uhr zu einem Gesamtmarktanteil von 15,7 Prozent. In der Halbzeitpause brachte das «heute-journal» 5,20 Millionen Zuschauer und damit 16,6 Prozent aller Fernsehenden auf den neuesten Stand. Nach der Fußball-Übertragung brachte «Leschs Kosmos» dem Zweiten ab kurz nach 23 Uhr noch insgesamt 13,4 Prozent. Noch dürftiger waren die Zahlen von ProSieben. Zur besten Sendezeit belustigten «Die Simpsons» in einer Doppelfolge nur jeweils knapp über eine Million Zuschauer, die erst 8,1 und danach 8,7 Prozent der Zielgruppe enthielten. Zwei Folgen der «2 Broke Girls» machten es nur leicht besser und steigerten sich auf 8,8 respektive 9,3 Prozent des jungen Publikums. «Mike & Molly» blieben ab 22.16 Uhr jedoch wieder nur noch 8,6 Prozent, ehe «Mom» mit zwei Episoden 8,8 und danach 8,2 Prozent der Werberelevanten unterhielt. Nachholbedarf hatte auch Sat.1, das mit dem Spielfilm «Die Verführung - Das fremde Mädchen» insgesamt 2,12 Millionen Personen entgegenflimmerte. 8,9 Prozent der Umworbenen schauten zu. «Akte 20.15 spezial» hielt die Quote bei den Jüngeren danach auf 8,0 Prozent.
Noch dürftiger waren die Zahlen von ProSieben. Zur besten Sendezeit belustigten «Die Simpsons» in einer Doppelfolge nur jeweils knapp über eine Million Zuschauer, die erst 8,1 und danach 8,7 Prozent der Zielgruppe enthielten. Zwei Folgen der «2 Broke Girls» machten es nur leicht besser und steigerten sich auf 8,8 respektive 9,3 Prozent des jungen Publikums. «Mike & Molly» blieben ab 22.16 Uhr jedoch wieder nur noch 8,6 Prozent, ehe «Mom» mit zwei Episoden 8,8 und danach 8,2 Prozent der Werberelevanten unterhielt. Nachholbedarf hatte auch Sat.1, das mit dem Spielfilm «Die Verführung - Das fremde Mädchen» insgesamt 2,12 Millionen Personen entgegenflimmerte. 8,9 Prozent der Umworbenen schauten zu. «Akte 20.15 spezial» hielt die Quote bei den Jüngeren danach auf 8,0 Prozent.