«Wer wird Millionär?» bei RTL, «The Big Bang Theory» bei ProSieben, Tim Mälzer im Ersten: Wie erfolgreich lief das Primetime-Programm am Montag?
Das Rennen um den Tagessieg könnte kaum knapper sein: Ab 20.15 Uhr lockte das ZDF mit dem Krimi «Nachschicht – Ein Mord zu viel» 5,16 Millionen Fernsehende an, während RTL mit «Wer wird Millionär?» zeitgleich 5,14 Millionen Ratefüchse ansprach. Beim ZDF wurden 1,04 Millionen 14- bis 49-Jährige gemessen sowie sehr gute 16,3 Prozent Marktanteil insgesamt und tolle 9,2 Prozent bei den Jüngeren. RTL verbuchte tolle 16,2 und leicht unterdurchschnittliche 12,8 Prozent, die Reichweite in der Zielgruppe belief sich auf 1,44 Millionen. Ab 21.45 Uhr brachte es das «heute-journal» auf gute 13,1 und überdurchschnittliche 8,3 Prozent, ehe der Horrorfilm «Final Call – Wenn er auflegt, muss sie sterben» 11,9 und 8,6 Prozent einholte. RTL dagegen reizte ab 21.15 Uhr mit «Der Restauranttester» 3,22 Millionen Neugierige ab drei Jahren und 1,38 Millionen Umworbene. Die Marktanteile lagen bei 10,6 und 12,5 Prozent. «Extra – Das RTL-Magazin» schloss mit 11,0 und 12,5 Prozent an.
Bei ProSieben war die Primetime am Montag fest in der Hand von «The Big Bang Theory». Die sechs Episoden der Nerd-Sitcom sprachen zwischen 1,48 und 2,00 Millionen Comedyfreunde an, die Zielgruppenwerte lagen zwischen soliden 11,1 Prozent und tollen 16,6 Prozent. VOX fuhr da schon schwächer: Zwei «Arrow»-Episoden interessierten nur 1,11 und 1,12 Millionen Menschen sowie überschaubare 4,8 und 5,0 Prozent der Werberelevanten. «Resurrection» enttäuschte dann mit 0,60 Millionen und 3,5 Prozent.