 
Mit welchen Werten startete Das Erste in den Abend, bevor die Frauen-WM sechs Millionen Zuschauer anspülte? Konnten die Privatsender der Fußball-Konkurrenz standhalten? Das und mehr im Primetime-Check…
 Die Frauen-Fußball-WM verhalf dem Ersten gegen 22 Uhr mit insgesamt 6,12 Millionen Zuschauern zum Primetime-Sieg. Gestartet war man um 20.15 Uhr allerdings mit dem Krimi «Mordkommission Istanbul – Der Preis des Lebens», den 4,51 Millionen sowie 16,9 Prozent aller Fernsehenden sehen wollten. Solide 7,2 Prozent wurden bei den 14- bis 49-Jährigen gemessen. Das ZDF hatte zeitgleich auf die U21-EM gesetzt und ergatterte damit zu Beginn des Abendprogramms 3,15 Millionen Zuschauer. Die Zusammenfassung des Spiels Serbien – Tschechien war kurz darauf auf 2,74 Millionen Fans gefallen, ehe das Deutschland-Spiel gegen Dänemark 4,91 Millionen Fans sowie 18,2 Prozent des Gesamtpublikums anzog. 1,18 Millionen davon waren zwischen 14 und 49 Jahre alt und bedeuteten 13,5 Prozent Marktanteil.
Die Frauen-Fußball-WM verhalf dem Ersten gegen 22 Uhr mit insgesamt 6,12 Millionen Zuschauern zum Primetime-Sieg. Gestartet war man um 20.15 Uhr allerdings mit dem Krimi «Mordkommission Istanbul – Der Preis des Lebens», den 4,51 Millionen sowie 16,9 Prozent aller Fernsehenden sehen wollten. Solide 7,2 Prozent wurden bei den 14- bis 49-Jährigen gemessen. Das ZDF hatte zeitgleich auf die U21-EM gesetzt und ergatterte damit zu Beginn des Abendprogramms 3,15 Millionen Zuschauer. Die Zusammenfassung des Spiels Serbien – Tschechien war kurz darauf auf 2,74 Millionen Fans gefallen, ehe das Deutschland-Spiel gegen Dänemark 4,91 Millionen Fans sowie 18,2 Prozent des Gesamtpublikums anzog. 1,18 Millionen davon waren zwischen 14 und 49 Jahre alt und bedeuteten 13,5 Prozent Marktanteil. Bei den Sendern der zweiten Reihe tat sich VOX hervor, wo ein Porträt über den Sänger Xavier Naidoo punktete. «Bei meiner Seele – 20 Jahre Xavier Naidoo» wollten dort 1,14 Millionen aller Fernsehenden sehen, 0,63 Millionen davon waren 14- bis 49-Jährige. Das führte zu ordentlichen Marktanteilen in Höhe von fünf respektive 8,1 Prozent. RTL II machte zur besten Sendezeit mit «Solang ich lebe» kaum von sich reden, denn lediglich 4,5 Prozent der Werberelevanten sahen zu. 0,65 Millionen betrug die Gesamtreichweite, 0,38 Millionen gehörten der Zielgruppe an. Erst mit «Rambo III» erging es dem Sender kurz vor Mitternacht angesichts einer Quote von 6,3 Prozent besser. Zwei alte Folgen von «Navy CIS» sowie ein Re-Run von «Navy CIS: L.A.» überzeugten derweil einmal mehr bei kabel eins. 6,7, 6,4 sowie 6,8 Prozent. Bis zu 1,32 Millionen Zuseher ab drei Jahren waren dabei.
Bei den Sendern der zweiten Reihe tat sich VOX hervor, wo ein Porträt über den Sänger Xavier Naidoo punktete. «Bei meiner Seele – 20 Jahre Xavier Naidoo» wollten dort 1,14 Millionen aller Fernsehenden sehen, 0,63 Millionen davon waren 14- bis 49-Jährige. Das führte zu ordentlichen Marktanteilen in Höhe von fünf respektive 8,1 Prozent. RTL II machte zur besten Sendezeit mit «Solang ich lebe» kaum von sich reden, denn lediglich 4,5 Prozent der Werberelevanten sahen zu. 0,65 Millionen betrug die Gesamtreichweite, 0,38 Millionen gehörten der Zielgruppe an. Erst mit «Rambo III» erging es dem Sender kurz vor Mitternacht angesichts einer Quote von 6,3 Prozent besser. Zwei alte Folgen von «Navy CIS» sowie ein Re-Run von «Navy CIS: L.A.» überzeugten derweil einmal mehr bei kabel eins. 6,7, 6,4 sowie 6,8 Prozent. Bis zu 1,32 Millionen Zuseher ab drei Jahren waren dabei.