Das Finale von «Let’s Dance» hat es mal wieder allen gezeigt. Unterdessen duellierten sich hinter dem Platz an der Sonne drei Klassiker des Filmgeschäfts.
Den Primetime-Sieg sichert sich am Freitagabend «Let’s Dance» in allen Belangen. Die finale Ausgabe der diesjährigen Staffel generierte mithilfe von 1,65 Millionen jungen Zuschauern hervorragende 23,0 Prozent Marktanteil. Insgesamt wollten 4,61 Millionen Menschen die von Sylvie Meis und Daniel Hartwich moderierte Tanzshow sehen, wodurch sich RTL über tolle 22,1 Prozent beim Gesamtpublikum freuen durfte. Das bedeutete für den Kölner Sender die größte Reichweite und den höchsten Marktanteil des Tages beim Gesamtpublikum.
Der Sieg bei den Zuschauern ab drei Jahren ging dieses Mal überraschenderweise nicht an das ZDF: «Der Alte» konnte nur 3,89 Millionen vor den Fernseher locken, womit er für das ZDF zwar noch starke, aber für die Serie selbst ungewöhnlich schwache 17,2 Prozent Marktanteil einfuhr, was aus 3,89 Millionen Zuschauern resultierte. Bei den jungen Zuschauern verpasste die Krimiserie mit 5,3 Prozent den Senderschnitt von 5,6 Prozent knapp. Das entsprach 0,35 Millionen Zusehern zwischen 14 und 49. «Letzte Spur Berlin» im Anschluss durfte sich über ansehnliche Werte freuen, auch wenn die Serie binnen Wochenfrist ebenfalls Zuschauer verlor. 3,77 Millionen blieben beim öffentlich-rechtlichen Sender, womit die Serie stattliche 15,5 Prozent Marktanteil generierte. Bei den Jungen standen recht gute 7,1 Prozent zu Buche.
VOX performte dank seines wöchentlichen «Law & Order: Special Victims Unit» auf gutem Niveau. Die vier Folgen sprangen allesamt über den Senderschnitt. Zwischen 0,94 und 1,20 Millionen insgesamt wollten die Krimiserie sehen. Das bedeutete beim Gesamtpublikum in der Spitze 6,9 Prozent Marktanteil. Bei den 14- bis 49-Jährigen kamen die Serien auf eine Reichweite bis zu 0,64 Millionen. Zwischen 7,6 und 9,3 Prozent fuhr «Law & Order» damit ein. kabel eins hatte unterdessen mit seinem Serien-Line-Up die schlechtesten Karten des Abends. «Unforgettable» kam auf 5,6 und 5,3 Prozent Marktanteil in der werberelevanten Zielgruppe, die mithilfe von 0,37 bzw. 0,42 Millionen jungen Zuschauern erreicht wurden. Insgesamt schalteten 0,89 bzw. 1,05 Millionen ein, was zu 4,0 und 4,4 Prozent Marktanteil führte. Im Anschluss blieb die Krimiserie «Backstrom» weiter auf sehr niedrigem Niveau. 0,68 Millionen ab drei und 4,2 Prozent in der Zielgruppe standen letztendlich zu Buche.