Es ist ein Wirtschaftsschachzug, der mehrere Milliarden Dollar kostet: Der Medienkonzern Charter Communications schluckt mit Time Warner Cable den zweitgrößten Kabelanbieter der Vereinigten Staaten.
Die US-Kabellandschaft steht vor einer gewaltigen Umwälzung. Wie diverse US-Medien vermelden, ist der zweitgrößte US-Anbieter im Bereich Kabelfernsehen und kabelbasierter Telekommunikation ab sofort nicht weiter selbstständig. Das Unternehmen, das sich 2009 von seiner Konzernmutter Time Warner loslöste, ohne dabei jedoch sein Hauptquartier im Time Warner Center zu verlassen, wird vom Medienkonzern Charter Communications geschluckt. Dieser lässt für diesen Megadeal 78,7 Milliarden Dollar springen.