Wie gefragt war «The Big Surprise» und wie erfolgreich war VOX mit seinem Spielfilm «Die Liga der außergewöhnlichen Gentlemen»?
Das größte Publikum am Donnerstagabend sicherte sich das ZDF, das 4,84 Millionen Fernsehende dazu brachte, ab 20.15 Uhr «Große Fische, kleine Fische» zu schauen. Sehr gute 16,7 Prozent standen insgesamt auf der Uhr, bei den Jüngeren waren nicht minder erfreuliche 8,4 Prozent drin. Das «heute-journal» folgte mit soliden 13,2 und 6,4 Prozent, ehe «maybrit illner» noch 12,3 und 4,6 Prozent einfuhr. Im Ersten wiederum generierte «Hirschhausens Quiz des Menschen» zur besten Sendezeit akzeptable 3,62 Millionen und 12,5 Prozent insgesamt, gefolgt vom Magazin «Monitor», das 3,09 Millionen und 11,4 Prozent einfuhr. Bei den 14- bis 49-Jährigen standen 5,3 und 6,2 Prozent auf der Uhr. Die «Tagesthemen» reizten im Anschluss mäßige 10,1 Prozent aller und leicht unterdurchschnittliche 6,5 Prozent der Jüngeren.
Für «The Big Surprise» lief es am Donnerstagabend wenig erfreulich: Die ProSieben-Show erreichte nur 1,29 Millionen Fernsehende sowie einen unterdurchschnittlichen Zielgruppenwert von 9,9 Prozent. Direkt danach holte «red!» noch 0,89 Millionen und 8,5 Prozent. VOX hingegen brachte es mit «Die Liga der außergewöhnlichen Gentlemen» auf 1,62 Millionen und 8,2 Prozent, ehe eine Doku über Sean Connery 0,97 Millionen und 8,1 Prozent erzielte.