Welche Vollprogramme hatten am Mittwochabend eine Chance gegen die Champions League?
Am Mittwochabend gab es wieder einmal einen klaren Sieger unter den deutschen TV-Stationen: Das ZDF erreichte 13,46 Millionen Fußballfans mit einer Übertragung der Champions-League-Partie FC Barcelona gegen Bayern München. 4,52 Millionen der Zuschauer waren zwischen 14 und 49 Jahre alt. Diese Reichweiten führten zu alles überragenden 43,3 und 39,7 Prozent Marktanteil. Das Erste konnte da nicht im Ansatz mithalten: Zur besten Sendezeit wurden 2,56 und 0,51 Millionen «Die verlorene Zeit»-Zuschauer gemessen. Dies kam einer Sehbeteiligung von 8,2 Prozent insgesamt und 4,5 Prozent bei den Jüngeren gleich. «Plusminus» gab danach sogar auf 4,5 und 2,6 Prozent nach.
ProSieben derweil setzte auf den Actionfilm «Lethal Weapon IV – Zwei Profis räumen auf», für den sich überschaubare 0,73 Millionen Fernsehnutzer erwärmten. In der Zielgruppe sprangen mickrige 4,0 Prozent heraus. «The Big Bang Theory» holte im Anschluss 0,72 Millionen und 6,4 Prozent. «Rizzoli & Isles» blieb von der Fußballkonkurrenz unberührt: 2,14 und 2,02 Millionen Krimifans ab drei Jahren sahen eine Doppelfolge, in der Zielgruppe wurden tolle 10,0 und sehr gute 8,4 Prozent generiert. «Major Crimes» brachte es danach auf 1,24 Millionen und 6,1 Prozent.