Konnte sich «Let’s Dance» wieder aufraffen? Wie lief die Tragikomödie im Ersten und der Serien-Neustart auf RTL II? All diese Fragen beantwortet der Primetime-Check.
Nachdem in der letzten Woche die diesjährige Staffel von «The Voice Kids» beendet wurde, war RTL am Freitagabend in der jungen Zielgruppe konkurrenzlos. «Let’s Dance» konnte sich am Freitagabend dem Primetime-Sieg bei den 14- bis 49-jährigen sichern. Mit 1,60 Millionen jungen Zuschauern holte die siebte von insgesamt zwölf Ausgaben 15,6 Prozent Marktanteil. Insgesamt wollten 4,44 Millionen Menschen die von Sylvie Meis und Daniel Hartwich moderierte Tanzshow sehen, was zu 15,2 Prozent führte. Für «Let’s Dance» lief es somit besser als in der Vorwoche, in der man eine Reichweite von 4,14 Millionen Zuschauern verzeichnen durfte, während in der Zielgruppe 16,1 Prozent Marktanteil zu Buche schlugen. Für den Primetime-Sieg beim Gesamtpublikum reichte es dennoch nicht.
Auf dem Ersten musste die Tragikomödie «Das Gewinnerlos» gegen diese Konkurrenz zurückstecken. Mit insgesamt 3,30 Millionen Zuschauern musste man sich dem ZDF geschlagen geben. Angesichts von mageren 10,6 Prozent Marktanteil dürfte sich die Zufriedenheit bei den Programmverantwortlichen in Grenzen halten. Von den 14- bis 49-jährigen schalteten 0,59 Millionen und recht miese 5,7 Prozent ein. Die «Tagesthemen» im Anschluss verbuchten insgesamt 2,73 Millionen Zuschauer, während die nachfolgende «Tatort»-Wiederholung aus dem Mai 2014 2,78 Millionen vor den Fernseher lockte. Damit holte die Bremer Version des Krimis unterdurchschnittliche 11,2 Prozent. Bei den Jungen führten 0,47 Millionen Zuschauer zu niedrigen 5,1 Prozent Marktanteil.
Spannend wurde es in der Primetime für RTL II. Mit «The Quest» schickte man die Serien-Adaption der gleichnamigen Filmreihe ins Rennen. Die Auftaktfolge lockte 1,52 Millionen Interessierte vor die Fernsehgeräte, womit die Serie mehr als ordentliche 4,9 Prozent Marktanteil einfuhr. Bei den jungen Zusehern holte sie 8,8 Prozent. Damit lag die Serie deutlich über dem Senderschnitt von 6,1 Prozent. 0,93 Millionen zwischen 14 und 49 schalteten ein. Der Serien-Neustart ist für RTL II damit durchaus ein Erfolg. «Warehouse 13» lief im Anschluss deutlich schlechter. 6,0 Prozent Marktanteil in der jungen Zielgruppe verzeichnete die Mystery-Serie. Insgesamt schalteten 0,90 Millionen Zuschauer ein, wovon 0,59 Millionen im Alter von 14 bis 49 waren. Das reichte zu einem Gesamt-Marktanteil von 3,4 Prozent.
kabel eins sendete in der Primetime zwei Folgen der Krimiserie «Unforgettable», womit der Unterföhringer Sender 1,05 und 1,17 Millionen ansprach. Das bescherte der Serie unterdurchschnittliche 3,4 und 3,7 Prozent Marktanteil beim Gesamtpublikum. Bei den 14- bis 49-jährigen schalteten insgesamt 0,50 und 0,53 Millionen ein, womit die Serie magere 5,0 und 4,9 Prozent generierte. Die anschließenden zwei Folgen von «The Closer» waren bei 0,93 und 0,72 Millionen Zuschauern gefragt. Zu später Stunde bedeutete das einen Marktanteil von 3,6 und 4,5 Prozent. 0,41 Millionen zwischen 14 und 49 interessierten sich für die erste Folge, 0,32 Millionen für die zweite. Das bedeutete 4,3 und 4,9 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe.