 
Die vierstündige Sendung über einen sozialen Brennpunkt in Kaiserslautern traf auf eine sehr beachtliche Publikumsresonanz. Nicht so gut lief es hingegen für die vorabendlichen Tiersendungen.
 Mit Dokumentationen zur Primetime zu punkten, ist ein äußerst ambitioniertes Unterfangen. Dies stellen nicht nur die öffentlich-rechtlichen Sender regelmäßig unter Beweis, sondern auch VOX, das sich vor allem samstagabends häufig an sogar abendfüllenden dokumentarischen Stoffen wagt. Im besten Fall führt dies zu ordentlichen bis herausragenden Werten, die in dieser Form auch mit der weitaus weniger mutigen Versendung altgedienter Spielfilme nur selten möglich sind. Im schlechteren Fall fällt hingegen auch schon einmal der eine oder andere Abend aus Quoten-Sicht komplett ins Wasser. «Asternweg - Eine Straße ohne Ausweg», eine gut vierstündige Doku über den sozialen Brennpunkt Kalkofen in Kaiserslautern, war ein Beispiel, das den Sender zu weiteren dokumentarischen Formaten antreiben sollte, denn die Werte fielen sehr beachtlich aus.
Mit Dokumentationen zur Primetime zu punkten, ist ein äußerst ambitioniertes Unterfangen. Dies stellen nicht nur die öffentlich-rechtlichen Sender regelmäßig unter Beweis, sondern auch VOX, das sich vor allem samstagabends häufig an sogar abendfüllenden dokumentarischen Stoffen wagt. Im besten Fall führt dies zu ordentlichen bis herausragenden Werten, die in dieser Form auch mit der weitaus weniger mutigen Versendung altgedienter Spielfilme nur selten möglich sind. Im schlechteren Fall fällt hingegen auch schon einmal der eine oder andere Abend aus Quoten-Sicht komplett ins Wasser. «Asternweg - Eine Straße ohne Ausweg», eine gut vierstündige Doku über den sozialen Brennpunkt Kalkofen in Kaiserslautern, war ein Beispiel, das den Sender zu weiteren dokumentarischen Formaten antreiben sollte, denn die Werte fielen sehr beachtlich aus.