 
Am Vorabend von Karfreitag mussten sich die Fernsehzuschauer unter anderem zwischen «Germany's Next Topmodel», «Das ist spitze!» und «Alarm für Cobra 11» entscheiden.
 Das meistgesehene Programm in der Primetime des 2. Aprils wurde vom ZDF ausgestrahlt, das seine Zuschauer ab 20.15 Uhr mit «Willkommen bei Carmen Nebel» unterhielt. Die Show sprach 3,81 Millionen und 12,9 Prozent aller Fernsehenden an. Bei den Jungen wurden im Vergleich schwache 0,31 Millionen und 3,1 Prozent gemessen. «Markus Lanz» war ab 23.30 Uhr im Programm präsent und lockte 2,77 Millionen und 14,1 Prozent insgesamt an; die 14- bis 49-Jährigen folgten dem Talk mit 0,31 Millionen und 5,4 Prozent.
 Das meistgesehene Programm in der Primetime des 2. Aprils wurde vom ZDF ausgestrahlt, das seine Zuschauer ab 20.15 Uhr mit «Willkommen bei Carmen Nebel» unterhielt. Die Show sprach 3,81 Millionen und 12,9 Prozent aller Fernsehenden an. Bei den Jungen wurden im Vergleich schwache 0,31 Millionen und 3,1 Prozent gemessen. «Markus Lanz» war ab 23.30 Uhr im Programm präsent und lockte 2,77 Millionen und 14,1 Prozent insgesamt an; die 14- bis 49-Jährigen folgten dem Talk mit 0,31 Millionen und 5,4 Prozent. Enttäuschend gestaltete sich der Abend für RTL, das mit «Alarm für Cobra 11» ab 20.15 Uhr nicht über 2,49 Millionen und 8,4 aus dem Gesamtpublikum hinaus kam; aus den Reihen der 14- bis 49-Jährigen wurden 1,15 Millionen und 11,9 Prozent erreicht. Ein Fiasko erlebte der Sender mit «Block B», das ab 22.15 Uhr unterirdische 0,69 Millionen und 7,2 Prozent der Jungen anlockte. Insgesamt verfolgten 1,36 Millionen und 5,2 Prozent die Gefängnisserie. Kriminell ging es auch bei Sat.1 zu, das mit «Criminal Minds» wie gewohnt recht erfolgreich agierte. Zunächst sahen 2,23 Millioenn und 7,5 Prozent insgesamt zu, eine Stunde später 2,25 Millionen und 7,3 Prozent. Bei den Werberelevanten wurden 1,07 bzw. 1,11 Millionen gemessen, die 11,0 und 10,6 Prozent Marktanteil entsprachen. Während «Stalker» im Anschluss mit 1,87 Millionen und 7,0 Prozent bei den Fernsehenden ab drei Jahren sowie 0,77 Millionen und 8,0 Prozent in der Zielgruppe schwach lief, legte «Profiling Paris» gegen 23.10 Uhr wieder etwas zu. 1,54 Millionen und 9,1 Prozent aus dem Gesamtpublikum sahen die Krimiserie, bei den Jungen generierten 0,64 Millionen 9,3 Prozent.
 Enttäuschend gestaltete sich der Abend für RTL, das mit «Alarm für Cobra 11» ab 20.15 Uhr nicht über 2,49 Millionen und 8,4 aus dem Gesamtpublikum hinaus kam; aus den Reihen der 14- bis 49-Jährigen wurden 1,15 Millionen und 11,9 Prozent erreicht. Ein Fiasko erlebte der Sender mit «Block B», das ab 22.15 Uhr unterirdische 0,69 Millionen und 7,2 Prozent der Jungen anlockte. Insgesamt verfolgten 1,36 Millionen und 5,2 Prozent die Gefängnisserie. Kriminell ging es auch bei Sat.1 zu, das mit «Criminal Minds» wie gewohnt recht erfolgreich agierte. Zunächst sahen 2,23 Millioenn und 7,5 Prozent insgesamt zu, eine Stunde später 2,25 Millionen und 7,3 Prozent. Bei den Werberelevanten wurden 1,07 bzw. 1,11 Millionen gemessen, die 11,0 und 10,6 Prozent Marktanteil entsprachen. Während «Stalker» im Anschluss mit 1,87 Millionen und 7,0 Prozent bei den Fernsehenden ab drei Jahren sowie 0,77 Millionen und 8,0 Prozent in der Zielgruppe schwach lief, legte «Profiling Paris» gegen 23.10 Uhr wieder etwas zu. 1,54 Millionen und 9,1 Prozent aus dem Gesamtpublikum sahen die Krimiserie, bei den Jungen generierten 0,64 Millionen 9,3 Prozent.