Wie lief es für «The Big Bang Theory» bei ProSieben, nun, da es keine neue Folge zu sehen gab? Und wie erfolgreich waren «Die Geissens» bei RTL II?
Das gefragteste Programm am Montagabend war mit Abstand «Wer wird Millionär?»: Das RTL-Quiz sprach 5,22 Millionen Ratefüchse an und kam somit ab 20.15 Uhr auf tolle 16,0 Prozent Marktanteil insgesamt. «Die Ausreißer – Der Weg zurück» fiel danach auf magere 2,35 Millionen und 7,6 Prozent, ehe sich «Extra» erholte und durchschnittliche 2,37 Millionen und 11,0 Prozent einbrachte. Bei den Umworbenen standen unterdurchschnittliche 12,2, miese 9,3 und erneut 12,2 Prozent auf dem Konto. Das ZDF derweil erreichte 3,93 Millionen Menschen mit dem Drama «Sein gutes Recht». Daraus resultierten akzeptable 12,1 Prozent Marktanteil. Eine thematisch begleitende Doku kam im Anschluss auf 3,71 Millionen und 12,3 Prozent, bevor das «heute-journal» auf 2,53 und 9,7 Prozent nachgab. Bei den 14- bis 49-Jährigen zählten die Mainzer 4,1, 5,1 und 4,5 Prozent. Der Spielfilm «London Boulevard» interessierte ab 22.40 Uhr bloß 8,8 Prozent aller und 5,2 Prozent der Jüngeren.
ProSieben eröffnete die Primetime mit zwei Episoden «Die Simpsons», die 1,38 und 1,48 Millionen Trickfans ansprachen. Bei den Werberelevanten wurden unter dem Senderschnitt verortete 10,5 und 10,8 Prozent Marktanteil eingefahren. «The Big Bang Theory» erwärmte danach 1,61 und 1,60 Millionen Sitcomfreunde für sich, in der Zielgruppe wurden 11,2 und 11,8 Prozent gezählt. «Circus Halligalli» kam ab 22.15 Uhr mit einer XL-Ausgabe dann auf 0,96 Millionen Interessenten sowie auf solide 11,4 Prozent. VOX sprach mit der Komödie «Beim ersten Mal» zunächst nur 1,09 Millionen Zuschauer an, «Die Thomas Crown Affäre» wurde danach mit 0,36 Millionen zum Totalflop. Bei den Jüngeren wurden akzeptable 6,6 und dürftige 3,6 Prozent gezählt.