 
Fast zehn Millionen Menschen sahen das Freundschaftsspiel zwischen dem Weltmeister und Australien. Auch «Markus Lanz» profitierte – er sendete einen Fußball-Talk.
 Auch wenn es kein wirklich ansehnliches Spiel war: Marktführer wurde das Zweite Deutsche Fernsehen mit der Übertragung des Freundschaftsspiels zwischen den Fußball-Nationalmannschaften von Deutschland und Australien trotzdem. Ab 20.35 schalteten im Schnitt 9,84 Millionen Menschen ab drei Jahren ein, was dem öffentlich-rechtlichen Sender 32,1 Prozent Marktanteil bescherte. Auch beim jungen Volk im Alter zwischen 14 und 49 Jahren gab es kein Vorbeikommen an König Fußball. Hier sorgten 3,15 Millionen Zuseher für 28,4 Prozent.
Auch wenn es kein wirklich ansehnliches Spiel war: Marktführer wurde das Zweite Deutsche Fernsehen mit der Übertragung des Freundschaftsspiels zwischen den Fußball-Nationalmannschaften von Deutschland und Australien trotzdem. Ab 20.35 schalteten im Schnitt 9,84 Millionen Menschen ab drei Jahren ein, was dem öffentlich-rechtlichen Sender 32,1 Prozent Marktanteil bescherte. Auch beim jungen Volk im Alter zwischen 14 und 49 Jahren gab es kein Vorbeikommen an König Fußball. Hier sorgten 3,15 Millionen Zuseher für 28,4 Prozent.