 
Der Absturz einer Germanwings-Maschine beschäftigte auch einen Tag nach dem Unglück die deutschen Medien. Wir haben die Einschaltquoten der Sendungen rund um dieses Thema.
 Seit Dienstagvormittag dominiert ein Thema die deutschen Medien: Der tragische Absturz eines Germanwings-Flugzeugs über Südfrankreich. Weiterhin sind die Umstände dieses Unglücks ungeklärt, der Informationsbedarf ist dem entsprechend hoch. Nachdem bereits am Dienstag zahlreiche deutsche Fernsehsender den Absturz des Fluges 4U9525 in ihren regulären Nachrichtenmagazinen sowie in diversen Sondersendungen thematisierten, setzte sich dies am Mittwoch ungebrochen fort. Und erneut resultierte die Berichterstattung in sehr unterschiedliche Zuschauerresonanz. Wie schon am Dienstag genoss dabei Das Erste besonders großes Vertrauen der Fernsehenden:
Seit Dienstagvormittag dominiert ein Thema die deutschen Medien: Der tragische Absturz eines Germanwings-Flugzeugs über Südfrankreich. Weiterhin sind die Umstände dieses Unglücks ungeklärt, der Informationsbedarf ist dem entsprechend hoch. Nachdem bereits am Dienstag zahlreiche deutsche Fernsehsender den Absturz des Fluges 4U9525 in ihren regulären Nachrichtenmagazinen sowie in diversen Sondersendungen thematisierten, setzte sich dies am Mittwoch ungebrochen fort. Und erneut resultierte die Berichterstattung in sehr unterschiedliche Zuschauerresonanz. Wie schon am Dienstag genoss dabei Das Erste besonders großes Vertrauen der Fernsehenden: Im ZDF wiederum erreichte ein «ZDF spezial» über den Absturz in den Alpen ab 14.15 Uhr nur 0,97 Millionen Interessenten, was mageren 9,7 Prozent gleichkam. Bei den 14- bis 49-Jährigen zählte die Sondersendung mäßige 5,1 Prozent. Ab 17.10 Uhr erreichte eine weitere Informationssendung zu diesem Thema 1,87 Millionen Fernsehnutzer und gute 14,0 Prozent. Bei den Jüngeren lief es mit 4,9 Prozent erneut unterdurchschnittlich. Ab 19.30 Uhr kamen 13,6 Prozent insgesamt und sehr gute 7,3 Prozent bei den jungen Zuschauern zustande, ein «heute-journal spezial» letztlich brachte es im Fahrwasser der Länderspiel-Berichterstattung auf 3,04 Millionen Informationshungrige, tolle 17,1 Prozent und extrem hohe 14,4 Prozent.
Im ZDF wiederum erreichte ein «ZDF spezial» über den Absturz in den Alpen ab 14.15 Uhr nur 0,97 Millionen Interessenten, was mageren 9,7 Prozent gleichkam. Bei den 14- bis 49-Jährigen zählte die Sondersendung mäßige 5,1 Prozent. Ab 17.10 Uhr erreichte eine weitere Informationssendung zu diesem Thema 1,87 Millionen Fernsehnutzer und gute 14,0 Prozent. Bei den Jüngeren lief es mit 4,9 Prozent erneut unterdurchschnittlich. Ab 19.30 Uhr kamen 13,6 Prozent insgesamt und sehr gute 7,3 Prozent bei den jungen Zuschauern zustande, ein «heute-journal spezial» letztlich brachte es im Fahrwasser der Länderspiel-Berichterstattung auf 3,04 Millionen Informationshungrige, tolle 17,1 Prozent und extrem hohe 14,4 Prozent.