 
«Helen Dorn» trat gegen Dieter Bohlen an, Wickie versuchte sich gegen den «Ghostwriter» auf ProSieben und kabel eins sowie RTL II versuchten sich mal wieder an Serien. Doch was wollte das Publikum sehen?
 Nur RTL versuchte sich am Samstagabend mit Shows, das dann allerdings sehr erfolgreich. Vor allem die werberelevante Zielgruppe war mit «Deutschland sucht den Superstar» und «Ich bin ein Star - Holt mich hier raus!» zu begeistern: Zunächst sahen 2,97 Millionen junge Menschen die Casting-Show mit Dieter Bohlen, im Anschluss steigerte sich das Dschungelcamp sogar noch deutlich auf 4,15 Millionen. Damit einher gingen sensationelle 42,3 Prozent Marktanteil, nachdem zur Primetime bereits äußerst beachtliche 27,6 Prozent auf dem Papier standen. Insgesamt kam «DSDS» auf 5,36 Millionen sowie 17,0 Prozent, bevor nach 22:15 Uhr sogar 7,44 Millionen sowie 30,0 Prozent generiert wurden.
Nur RTL versuchte sich am Samstagabend mit Shows, das dann allerdings sehr erfolgreich. Vor allem die werberelevante Zielgruppe war mit «Deutschland sucht den Superstar» und «Ich bin ein Star - Holt mich hier raus!» zu begeistern: Zunächst sahen 2,97 Millionen junge Menschen die Casting-Show mit Dieter Bohlen, im Anschluss steigerte sich das Dschungelcamp sogar noch deutlich auf 4,15 Millionen. Damit einher gingen sensationelle 42,3 Prozent Marktanteil, nachdem zur Primetime bereits äußerst beachtliche 27,6 Prozent auf dem Papier standen. Insgesamt kam «DSDS» auf 5,36 Millionen sowie 17,0 Prozent, bevor nach 22:15 Uhr sogar 7,44 Millionen sowie 30,0 Prozent generiert wurden. Bei kabel eins hielten die Programmverantwortlichen an ihrer «Navy CIS»-Doppelausstrahlung fest, was 1,12 bzw. 1,43 Millionen Serienfans zu schätzen wussten. Mit Gesamt-Marktanteilen von 3,6 und 4,5 Prozent durfte man zufrieden sein, bei den Jüngeren standen zunächst nur miese 4,5 Prozent, später dann aber sehr gute 6,4 Prozent auf dem Papier. RTL II fiel hingegen wie gewohnt mit «Warehouse 13» auf die Nase, gerade einmal zwischen 0,46 und 0,59 Millionen wollten gleich drei Folgen der chronisch schwachen Mysteryserie sehen. Beim Gesamtpublikum waren zwischen 1,6 und 1,8 Prozent Marktanteil zu holen, in der Zielgruppe standen 2,8 bis 3,4 Prozent zu Buche.
Bei kabel eins hielten die Programmverantwortlichen an ihrer «Navy CIS»-Doppelausstrahlung fest, was 1,12 bzw. 1,43 Millionen Serienfans zu schätzen wussten. Mit Gesamt-Marktanteilen von 3,6 und 4,5 Prozent durfte man zufrieden sein, bei den Jüngeren standen zunächst nur miese 4,5 Prozent, später dann aber sehr gute 6,4 Prozent auf dem Papier. RTL II fiel hingegen wie gewohnt mit «Warehouse 13» auf die Nase, gerade einmal zwischen 0,46 und 0,59 Millionen wollten gleich drei Folgen der chronisch schwachen Mysteryserie sehen. Beim Gesamtpublikum waren zwischen 1,6 und 1,8 Prozent Marktanteil zu holen, in der Zielgruppe standen 2,8 bis 3,4 Prozent zu Buche.