Heute mit einem Sieger, der nicht Dschungel-Camp heißt. Und: Wie schlug sich «Stirb Langsam» bei ProSieben?
Erstmals hatte es die Redaktion von «Günther Jauch» geschafft, jemanden vom Pegida-Organisationsteam ins deutsche Fernsehen zu locken. Die ab 21.45 Uhr gezeigte Diskussionssendung war dementsprechend erfolgreich: 5,57 Millionen Menschen sahen im Schnitt zu und bescherten der Produktion von i&u 18,3 Prozent insgesamt. Auch beim jungen Volk kam das Format sehr gut an. Hier holte Jauch mehr als überzeugende 10,3 Prozent Marktanteil. Seine Sendung lieferte sich somit auch ein enges Kopf-an-Kopf-Rennen mit «Ich bin ein Star – Holt mich hier raus!», das auch 2015 wieder am ersten Ausstrahlungssonntag Zuschauer einbüßte. Mit 5,64 Millionen Zusehenden war die Live-Show aus Australien ein kleines Stück gefragter. RTL generierte insgesamt 21,3 Prozent Marktanteil. In der klassischen Zielgruppe stiegen die Quoten auf 33,1 Prozent.
Tagessieger wurde derweil der ab 20.15 Uhr im Ersten gezeigte «Tatort»: Der Krimi fesselte 9,45 Millionen Menschen ab drei Jahren, was einer Sehbeteiligung von 25,7 Prozent entsprach. 2,88 Millionen Junge (20,7%) bescherten dem 90-Minüter Rang zwei in den Tagescharts. Im ZDF gab es zur besten Sendezeit «Katie Fforde: Vergissmeinnicht» zu sehen, was 5,60 Millionen Menschen goutierten. 15,2 Prozent Marktanteil generierten die Mainzer damit.