Wie gefragt waren die Sandra-Bullock-Filme in Sat.1 und wie erfolgreich schnitten die Dokusoaps bei RTL II ab?
Den Tagessieg am Montag holte sich das ZDF mit dem zweiten Part von «Tannbach – Schicksal eines Dorfes». Die Reichweite belief sich auf 6,55 Millionen Fernsehenden ab drei Jahren, darunter befanden sich 1,16 Millionen 14- bis 49-Jährige. Dies mündete in großartige 19,4 und 9,7 Prozent Marktanteil. Ab 21.55 Uhr generierte das «heute-journal» sehr gute 15,9 und tolle 8,9 Prozent Marktanteil. Ab 22.25 Uhr kam der Krimi «Erbarmen» noch auf gute 14,0 Prozent insgesamt und sehr gute 7,7 Prozent bei den Jüngeren. RTL indes erreichte ab 20.15 Uhr mit einem «Wer wird Millionär?»-Special 5,97 Millionen Ratefüchse. Die Sehbeteiligung lag bei bemerkenswerten 17,9 Prozent, in der Zielgruppe lief es mit 16,2 Prozent auch sehr gut. Ab 22.15 Uhr kam «Extra» dann auf eine Reichweite von 3,74 Millionen Wissbegierigen sowie auf Marktanteile von 14,5 und 13,5 Prozent.
Zur besten Sendezeit holten «Die Simpsons» für ProSieben mit einer Doppelfolge 1,74 und 1,85 Millionen Trickfreunde an die Mattscheiben, in der Zielgruppe standen 12,6 Prozent und 12,8 Prozent auf der Uhr. «The Big Bang Theory» legte mit vier Episoden nach, die zwischen 2,57 und 1,68 Millionen Fernsehende reizten. Die Marktanteile in der Zielgruppe reichten von starken 17,4 bis auf tolle 15,6 Prozent Marktanteil. «Arrow» brachte es ab 20.15 Uhr auf 1,67 Millionen Serienfans ab drei Jahren und 7,0 Prozent in der Zielgruppe. Ab 21.15 Uhr sank die Mysteryserie «Grimm» auf 1,40 Millionen Zuschauer und dürftige 5,9 Prozent. «Motive» stürzte dann auf 4,2 Prozent und eine Gesamtreichweite von 0,95 Millionen.