Zum Nikolaustag beschenkten die deutschen Sender ihr Publikum überwiegend mit Shows. Wie diese abschnitten und wie die serielle und cineastische Alternativware aus den USA ankam, lesen Sie hier.
Der Samstagabend stand ganz klar im Zeichen großer Show-Formate. In der werberelevanten Zielgruppe war dabei vor allem der Zweikampf zwischen «Das Supertalent» und dem ProSieben-Neustart «Mein bester Feind» von Interesse, der letztlich recht deutlich an RTL ging. Eine neue Folge der Casting-Show wollten 1,78 Millionen Menschen sehen, was gewohnt starken 17,9 Prozent Marktanteil entsprach. ProSieben konnte mit der Performance von Joko und Klaas hingegen ganz und gar nicht zufrieden sein, die bestenfalls durchschnittliche 10,7 Prozent bei 1,01 Millionen generierten. Beim Gesamtpublikum fiel die Dominanz von Dieter Bohlen und Co. noch eine Spur klarer aus, mit 3,68 Millionen und 12,8 Prozent lag man im grünen Bereich, während der Mitbewerber mäßige 5,4 Prozent bei 1,40 Millionen verzeichnete.
Dass es auch ein Publikum fernab der großen Show-Bühne gab, offenbarte der Erfolg von «Der Herr der Ringe: Die Rückkehr des Königs». Durchschnittlich 2,45 Millionen Menschen sahen den inzwischen bereits elf Jahre alten Film mit Elijah Wood und Viggo Mortensen, was beim Gesamtpublikum guten 9,6 Prozent aller Fernsehenden entsprach. Bei den Jüngeren wurde die gut vierstündige Ausstrahlung von 1,50 Millionen verfolgt, mit 16,0 Prozent lag der Fantasy-Streifen also meilenweit oberhalb der Sendernorm. Die VOX-Alternative «Penelope» konnte von einem solchen Zuspruch nur träumen und musste sich mit miesen 5,5 Prozent zufrieden geben. Insgesamt sahen 1,04 Millionen die acht Jahre alte Produktion, enttäuschende 3,6 Prozent gingen damit einher.