«Menschen bei Maischberger» erzielt die höchste Reichweite seit 2012 und «Markus Lanz» überzeugt dreimal.
Am Dienstag strahlte das Erste ab 22.45 Uhr eine neue Ausgabe von «Menschen bei Maischberger» aus und erreichte damit 2,22 Millionen Zuschauer. Mehr Zuschauer erreichte Sandra Maischberger zuletzt am 15. Mai 2012, damals schalteten 2,43 Millionen Zuschauer ein. Mit dem Thema „Hoch geflogen, tief gestürzt – Wie geht das Leben weiter?“ kam «Menschen bei Maischberger» auf einen Marktanteil von sehr guten 14,7 Prozent. Zu ihren Gästen zählten unter anderem der ehemalige Richter und Ex-Senator Ronald B. Schill, der frühere Profifußballer Eike Immel und der Sänger Nino de Angelo. Dass die früheren Stars bei den jüngeren Zuschauern eher weniger bekannt sind, bewies die Reichweite von rund 300.000 14- bis 49-Jährigen und einer Quote von 5,4 Prozent.
Eine weitere Talksendung mit einem brisanten Thema war «maybrit illner» am Donnerstag ab 22.35 Uhr im Zweiten. Mit ihren Gästen: Karl Lauterbach, Katrin Göring-Eckhardt und Oskar Lafontaine diskutierte Maybrit Illner, ob Deutschland bereit für eine rot-rot-grüne Regierung sei. Anlass war die neue Landesregierung Thüringens, die erstmals in der Geschichte der Bundesrepublik mit Mitgliedern der Linkspartei, SPD und Grünen bestehen wird. Obwohl das Thema durchaus Auswirkung auf zukünftige Bundesregierungen haben kann, interessierten sich mit 2,34 Millionen Zuschauern verhältnismäßig wenige für den Talk. Dennoch reichten diese Zuschauer aus, um den Senderschnitt mit 12,9 Prozent zu erreichen. Bei den jungen Zuschauern kam mit 4,0 Prozent der höchste Wert seit vier Wochen raus.