Welt der Wunder TV mit neuen Formaten bei Kabel Deutschland

Drei neue Formate, die sich mit innovativen Ideen beschäftigen, launcht der Info-Sender, der nun auch über das digitale Programmangebot von Kabel Deutschland empfangbar ist.

Über Welt der Wunder TV

Am 16. Oktober 2013 startete Welt der Wunder TV als eigener frei empfangbarer Free-TV-Spartensender, der über Astra empfangen werden kann und ganztägig sendet. Als Slogan dient der Satz „Endlich was Interessantes!“. Zuvor war «Welt der Wunder» seit März 1996 erst bei ProSieben und ab 2005 bei RTL II zu sehen. Hendrik Hey produzierte seit jeher die Sendung, dieser Tage fungiert er bei Welt der Wunder TV als Programmdirektor.
Welt der Wunder TV will seine Bekanntheit weiter ausbauen. Zu einer größeren Präsenz verhilft dem Sender unter anderem die Einspeisung ins digitale Programmangebot von Kabel Deutschland. Über den Kabelnetzbetreiber ist der Sender ab sofort unverschlüsselt empfangbar. Ein weiteres Puzzleteil im Aufstieg des Senders sollen einige neue eigenproduzierte Sendungen sein. Mit Hilfe dieser Factual Entertainment-Programme will Welt der Wunder TV in die Wohnzimmer möglichst vieler Familien gelangen.

Zunächst wartet Welt der Wunder TV mit drei neuen Formaten auf. Donnerstags werden in der Primetime zunächst «Q - Das Innovationsmagazin» und im Anschluss darauf «Street Economy» zu sehen sein. Das um 20.15 Uhr beginnende «Q» debütiert am 27. November und begleitet verschiedene Forscher, Erfinder und Entwickler, um damit neuesten Innovationen auf der Spur zu sein. Fero Andersen, der einigen Zuschauern vielleicht aus «Schau dich schlau» ein Begriff ist, präsentiert «Q». Ab 21.15 Uhr schlägt «Street Economy» in eine ähnliche Kerbe - auch hier stehen die Ideen einiger kreativer Personen im Mittelpunkt. Statt wie bei VOX' «Die Höhle der Löwen» eine Jury von ihren Ideen zu überzeugen, wollen die Unternehmer die Zuschauer für ihr Produkt begeistern. Die Moderation übernimmt Hendrik Hey selbst.

Am Wochenende erwartet die Zuschauer von Welt der Wunder TV außerdem «Love Green TV». Das Fernsehmagazin feiert seinen Auftakt am 30. November und wird von dort an jeweils sonntags ab 19 Uhr zu sehen sein. Britta Sander und Hendrik Hey stellen Personen vor, die die Welt durch ihre Ideen zu einem besseren Ort machen wollen.
25.11.2014 13:38 Uhr  •  Timo Nöthling Kurz-URL: qmde.de/74695