Wie lief die diesjährige «Bambi»-Verleihung und wie schnitt diese Woche «The Voice of Germany» ab?
Mit «Die Bergretter» sicherte sich das ZDF am Donnerstagabend die höchste Reichweite: 5,28 Millionen TV-Konsumenten schalteten ein, darunter 0,76 Millionen 14- bis 49-Jährige. Insgesamt holte das Format sehr gute 16,6 Prozent, bei den Jüngeren genügte es derweil nur für solide 6,4 Prozent. Das «heute-journal» sank anschließend auf 12,3 und 5,7 Prozent, ehe «maybrit illner» 10,0 und 3,7 Prozent Marktanteil einholte. Die Reichweite lag bei 2,14 Millionen Wissbegierigen. Das Erste begeisterte unterdessen mit dem «Bambi 2014» 4,46 Millionen Fernsehende für sich. Dies bedeutete löbliche 16,6 Prozent Marktanteil, das junge Publikum war zu sehr guten 8,5 Prozent mit von der Partie. Die Reichweite belief sich auf 0,87 Millionen 14- bis 49-Jährigen.
ProSieben unterhielt mit «The Voice of Germany» ab 20.15 Uhr 3,34 Millionen Musikfreunde, darunter befanden sich 2,32 Millionen Umworbene. Der Münchener Sender generierte somit – Staffeltief zum Trotz – tolle 10,9 Prozent insgesamt und starke 20,0 Prozent bei den kommerziell wichtigen Zuschauern. Das Boulevardmagazin «red!» legte mit 1,46 Millionen Neugierigen nach. Die Marktanteile lagen bei 7,4 beziehungsweise 13,4 Prozent. VOX eröffnete den Abend mit «X-Men Origins: Wolverine» und 1,92 Millionen Superheldenfans. Insgesamt bescherte die Comicadaption dem Privatsender sehr gute 6,2 Prozent, in der Zielgruppe erzielte sie ansehnliche 10,8 Prozent. «Kill Bill: Volume 1» fesselte anschließend 7,4 Prozent aller und 12,0 Prozent der kommerziell wichtigen Zuschauer. Die Reichweite belief sich auf 1,28 Millionen Tarantino-Jünger.