 
Der Mainzer Sender hat die Sendetermine für seinen historischen Dreiteiler bekannt gegeben. Das Großprojekt wird erst im kommenden Jahr ausgestrahlt - da dann allerdings sehr früh.
 Spätestens nach dem riesigen Quoten- und Imageerfolg von «Unsere Mütter, unsere Väter» hat das Zweite Deutsche Fernsehen wieder ein besonders großes Interesse daran, historische Sachverhalte in Form aufwendiger und möglichst hochklassiger TV-Produktionen aufzubereiten. Der nächte dicke Fisch in diesem Bereich ist der Dreiteiler «Tannbach - Schicksal eines Dorfes», für den der Sender nun seine Sendetermine bekannt gegeben hat. Jeweils zur besten Sendezeit geht man am 4., 5. und 7. Januar mit seinem Projekt auf Zuschauerjagd. Los geht es damit am hart umkämpften, allerdings auch stark frequentierten Sonntagabend, die weiteren Teile laufen am Montag und Mittwoch.
Spätestens nach dem riesigen Quoten- und Imageerfolg von «Unsere Mütter, unsere Väter» hat das Zweite Deutsche Fernsehen wieder ein besonders großes Interesse daran, historische Sachverhalte in Form aufwendiger und möglichst hochklassiger TV-Produktionen aufzubereiten. Der nächte dicke Fisch in diesem Bereich ist der Dreiteiler «Tannbach - Schicksal eines Dorfes», für den der Sender nun seine Sendetermine bekannt gegeben hat. Jeweils zur besten Sendezeit geht man am 4., 5. und 7. Januar mit seinem Projekt auf Zuschauerjagd. Los geht es damit am hart umkämpften, allerdings auch stark frequentierten Sonntagabend, die weiteren Teile laufen am Montag und Mittwoch.