Wie lief die Übertragung der Champions-League und wie schnitten die neuen Folgen von «Under the Dome» ab?
Klarer Tagessieger war die Übertragung der UEFA Champions-League Partie zwischen Borussia Dortmund und dem RSC Anderlecht ab 20.45 Uhr im ZDF. Insgesamt schalteten 6,75 Millionen Zuschauer ein und generierten einen Gesamtmarktanteil von 24,2 Prozent. Das Spiel kam auch bei den jungen Zuschauern sehr gut an, von ihnen sahen 19,3 Prozent zu. Das in der Halbzeitpause ausgestrahlte «heute-journal» sahen 5,71 Millionen Zuschauer und sorgten für einen Gesamtmarktanteil von 19,0 Prozent. Auch die Zusammenfassung der Begegnung zwischen Arsenal London und Galatasaray Istanbul sahen sich noch 4,94 Millionen Zuschauer an, so dass der Gesamtmarktanteil um 22.45 Uhr bei sehr guten 25,7 Prozent lag. Auch für das Erste lief der Fernsehabend gut. «Die Auserwählten» sahen sich ab 20.15 Uhr 5,05 Millionen Zuschauer an, der Gesamtmarktanteil lag bei guten 17,0 Prozent. Die Brisanz des Themas erkannten auch die jungen Zuschauer, von ihnen schalteten 9,4 Prozent ein. Ab 21.45 Uhr kehrte «Anne Will» wieder zurück und erreichte mit ihrem Talk über den Kindesmissbrauch an der Odenwaldschule 3,23 Millionen Zuschauer. Der Gesamtmarktanteil lag bei guten 12,8 Prozent. Die Zuschauerzahlen bei den «Tagesthemen» brachen ab 22.45 Uhr auf 2,00 Millionen ein, der Marktanteil lag nur noch bei 11,6 Prozent.
«Babys! Kleines Wunder – Großes Glück» war für RTL kein Quotengarant, der Zielgruppenmarktanteil lag bei nur 5,3 Prozent, die Gesamtreichweite bei 0,96 Millionen. Auch für «Teenie-Mütter» lief es ab 21.15 Uhr nur bedingt besser, die Reichweite stieg zwar auf 1,06 Millionen Zuschauer an, der Marktanteil in der Zielgruppe lag mit 6,0 Prozent allerdings noch immer unterhalb des Senderschnitts. «Teenager in Not» brach ab 22.20 Uhr auf 4,6 Prozent in der Zielgruppe ein, insgesamt schalteten nur noch 0,55 Millionen ein. Kabel eins setzte mit «Verrückt nach Mary» zur Primetime auf einen Spielfilm, hatte damit allerdings keine Chance gegen die Konkurrenz.