Wie lief «Die Schlikkerfrauen» und wie erfolgreich brüllten diese Woche die Löwen bei VOX?
Die größte Reichweite am Dienstagabend erreichte die Krimiserie «Mord mit Aussicht» im Ersten. 5,91 Millionen Menschen schalteten ein, was einer starken Sehbeteiligung von 19,6 Prozent gleichkam. Anschließend interessierte «In aller Freundschaft» 5,32 Millionen Fernsehende, der Marktanteil lag bei 17,6 Prozent. Bei den 14- bis 49-Jährigen wurden tolle 10,9 und sehr gute 7,9 Prozent gemessen. «Report München» informierte ab 21.45 Uhr 12,5 und 5,8 Prozent der Fernsehzuschauer, die «Tagesthemen» brachten es danach auf mäßige 10,3 und schwache 5,1 Prozent. Das ZDF startete mit «Projekt Hühnerhof» und 2,55 Millionen Interessenten und dürftigen 8,5 Prozent Gesamtsehbeteiligung in die Primetime, «Frontal 21» holte direkt danach 2,47 Millionen und 8,1 Prozent. Bei den Jüngeren wurden schwache 4,6 und 4,7 Prozent eingefahren. Das «heute-journal» reizte ab 21.45 Uhr unterduchschnittliche 11,4 Prozent der Gesamtzuschauer und 5,9 Prozent der 14- bis 49-Jährigen, ehe «Ein Fall fürs All» zur Premiere 10,6 und 5,0 Prozent einholte. 2,15 Millionen verfolgten die neue Kabarettsendung.
«Two and a Half Men» unterhielt bei ProSieben ab 20.15 Uhr 1,53 und 1,47 Millionen Sitcomfans, bei den Umworbenen holte die Doppelfolge solide 11,5 und leicht unterdurchschnittliche 10,5 Prozent. «2 Broke Girls» kam auf 1,37 und 1,42 Millionen, das junge Publikum schaltete zu 10,1 und 11,2 Prozent ein. «Mom» erreichte dann ab 22.05 Uhr 1,11 und 0,86 Millionen Fernsehende, in der Zielgruppe standen ausbaufähige 9,9 und 10,0 auf dem Konto. VOX fuhr derweil mit «Die Höhle der Löwen» einmal mehr hervorragend: 1,83 Millionen Fernsehfreunde waren insgesamt mit dabei, in der kommerziell wichtigen Altersschicht wurden 10,5 Prozent gemessen. «Goodbye Deutschland!» kam anschließend auf 1,25 Millionen und 8,7 Prozent.