 
Wie lief «Hirschhausens Quiz der Menschen» und wie schnitten ProSieben und RTL mit den Spielfilmen «Harry Potter und der Halbblutprinz» und «Source Code» ab?
 Klarer Tagessieger war «Hirschhausens Quiz der Menschen» im Ersten. Insgesamt schalteten 4,09 Millionen Menschen ein, der Gesamtmarktanteil lag bei 14,1 Prozent. Hirschhausen wusste auch bei den jüngeren Zuschauern zu überzeugen, von ihnen schalteten 7,5 Prozent ein. Deutlich schlechter lief es für «Panorama», das nur 2,97 Millionen Zuschauer vor die Fernsehgeräte lockte, der Gesamtmarktanteil gab auf unterdurchschnittliche 11,6 Prozent nach. Die «Tagesthemen» erreichten noch 2,01 Millionen Zuschauer oder auch 9,7 Prozent des gesamten Markts. Ähnlich positiv lief es für das ZDF zur Primetime. «Bella Amore» sahen insgesamt 3,69 Millionen Zuschauer, dies bedeutete einen Gesamtmarktanteil von 12,8 Prozent. Von den jüngeren Zuschauern sahen 7,2 Prozent zu. Das «heute-journal» sahen 3,55 Millionen, der Gesamtmarktanteil lag bei guten 13,7 Prozent. «Maybritt Illner» generierte mit einem Gesamtmarktanteil von 13,2 Prozent ebenfalls einen guten Wert, insgesamt schalteten 2,46 Millionen ein.
Klarer Tagessieger war «Hirschhausens Quiz der Menschen» im Ersten. Insgesamt schalteten 4,09 Millionen Menschen ein, der Gesamtmarktanteil lag bei 14,1 Prozent. Hirschhausen wusste auch bei den jüngeren Zuschauern zu überzeugen, von ihnen schalteten 7,5 Prozent ein. Deutlich schlechter lief es für «Panorama», das nur 2,97 Millionen Zuschauer vor die Fernsehgeräte lockte, der Gesamtmarktanteil gab auf unterdurchschnittliche 11,6 Prozent nach. Die «Tagesthemen» erreichten noch 2,01 Millionen Zuschauer oder auch 9,7 Prozent des gesamten Markts. Ähnlich positiv lief es für das ZDF zur Primetime. «Bella Amore» sahen insgesamt 3,69 Millionen Zuschauer, dies bedeutete einen Gesamtmarktanteil von 12,8 Prozent. Von den jüngeren Zuschauern sahen 7,2 Prozent zu. Das «heute-journal» sahen 3,55 Millionen, der Gesamtmarktanteil lag bei guten 13,7 Prozent. «Maybritt Illner» generierte mit einem Gesamtmarktanteil von 13,2 Prozent ebenfalls einen guten Wert, insgesamt schalteten 2,46 Millionen ein. RTL II setzte zur Primetime auf die Dienste der «Kochprofis», allerdings erfolglos. Nur 1,13 Millionen Zuschauer interessierten sich für die Sendung, dabei kamen 6,4 Prozent aus der Gruppe der Werberelevanten. Auch «Frauentausch» erreichte ab 21.15 Uhr den Senderschnitt nicht, aus der Zielgruppe sahen nur 6,2 Prozent zu. Kabel eins strahlte zur besten Sendezeit «Megalodon, der Urzeit-Hai» aus. Der Film brachte es auf einen Zielgruppenmarktanteil von guten 5,9 Prozent, insgesamt sahen 1,25 Millionen Zuschauer zu. «Great White Shark» brachte es ab 22.05 Uhr auf unterdurchschnittliche 4,4 Prozent in der Zielgruppe. Die Gesamtreichweite lag bei 0,86 Millionen Zuschauern. Bei VOX wollte man mit «My Week with Marilyn» die Gunst der Zuschauer gewinnen. Allerdings schalteten nur 0,82 Millionen ein, aus der Zielgruppe sahen nur 4,8 Prozent zu.
RTL II setzte zur Primetime auf die Dienste der «Kochprofis», allerdings erfolglos. Nur 1,13 Millionen Zuschauer interessierten sich für die Sendung, dabei kamen 6,4 Prozent aus der Gruppe der Werberelevanten. Auch «Frauentausch» erreichte ab 21.15 Uhr den Senderschnitt nicht, aus der Zielgruppe sahen nur 6,2 Prozent zu. Kabel eins strahlte zur besten Sendezeit «Megalodon, der Urzeit-Hai» aus. Der Film brachte es auf einen Zielgruppenmarktanteil von guten 5,9 Prozent, insgesamt sahen 1,25 Millionen Zuschauer zu. «Great White Shark» brachte es ab 22.05 Uhr auf unterdurchschnittliche 4,4 Prozent in der Zielgruppe. Die Gesamtreichweite lag bei 0,86 Millionen Zuschauern. Bei VOX wollte man mit «My Week with Marilyn» die Gunst der Zuschauer gewinnen. Allerdings schalteten nur 0,82 Millionen ein, aus der Zielgruppe sahen nur 4,8 Prozent zu.