Schaffte es «Mord mit Aussicht» an die Erfolge der letzten Woche anzuknüpfen? Wie liefen die Sitcoms auf ProSieben und bestätigte «Die Höhle der Löwen» die guten Quoten der Vorwochen erneut?
Klarer Tagessieger war «Mord mit Aussicht» im Ersten mit 6,47 Millionen Zuschauern und einem Gesamtmarktanteil von sehr guten 21,2 Prozent. Bei den jüngeren Zuschauern wurden ebenfalls sehr gute 12,3 Prozent erreicht. Um 21.15 Uhr strahlte das Erste «In aller Freundschaft» aus und erreichte damit 5,76 Millionen vor den Fernsehgeräten. Die Marktanteile lagen bei sehr guten 19,5 und guten 8,6 Prozent. Den «Report aus Mainz» um 22.00 Uhr sahen noch immer 3,44 Millionen Menschen, was einem Gesamtmarktanteil von 13,9 Prozent entsprach. Die «Tagesthemen» gewannen sogar noch einmal Zuschauer dazu und erreichten mit 3,53 Millionen Fernsehenden einen Gesamtmarktanteil von 16,9 Prozent. Schlechter lief es für das ZDF, «ZDFzeit» erreichte um 20.15 Uhr 2,25 Millionen Zuschauer und einen unterdurchschnittlichen Gesamtmarktanteil von 7,4 Prozent. Auch wenn «Frontal21» die Reichweite auf 2,60 Millionen ausbaute, lag der Marktanteil mit 8,6 Prozent noch immer unter dem Senderschnitt. Diesen überflügelte nicht einmal das «heute-journal» um 21.45 Uhr. 3,21 Millionen Zuschauer sorgten für einen Gesamtmarktanteil von 11,8 Prozent.
«Zuhause im Glück» brachte RTL II nicht den erhofften Erfolg, 1,34 Millionen Fernsehende wurden zwar erreicht, doch aus der Zielgruppe stammten nur 4,8 Prozent. «Exklusiv» lockte nur noch 0,87 Millionen vor die Geräte, der Zielgruppenmarktanteil wurde zwar auf 5,3 Prozent ausgebaut, lag damit aber noch immer unterhalb des RTL II-Senderschnitts. Für kabel eins lief es mit «Rosins Restaurants» hingegen deutlich besser. Insgesamt sahen 1,26 Millionen zu und sorgten für Marktanteile von 4,3 und 6,3 Prozent in der Zielgruppe. Auch das «K1 Magazin» erreichte mit 7,3 Prozent in der Zielgruppe einen guten Wert. Insgesamt schalteten 1,03 Millionen Zuschauer ein. «Die Höhle der Löwen» bleibt für VOX auch weiterhin ein Erfolgsgarant. Insgesamt schalteten 1,81 Millionen Zuschauer ein, aus der Zielgruppe stammten dabei 10,2 Prozent. Die Auswanderer von «Goodbye Deutschland!» lockten noch 1,13 Millionen vor die Fernseher, 7,3 Prozent stammten dabei aus der Gruppe der Werberelevanten.