 
Wie erfolgreich waren die Spielfilme des Abends? Und wie schnitt der «Tatort» ab?
 Den Tagessieg erlangte am Sonntagabend erwartungsgemäß der «Tatort» im Ersten, den 9,94 Millionen Menschen verfolgten. Dies bedeutete zur besten Sendezeit herausragende 28,5 Prozent Marktanteil. Mit 23,0 Prozent sah es auch bei den 14- bis 49-Jährigen stark aus. Eine Extraausgabe der «Tagesthemen» reizte im Anschluss tolle 18,2 und 11,0 Prozent der Fernsehenden, ehe «Mankells Wallander: Das Gespenst» eine Reichweite von 5,77 Millionen generierte. Die Marktanteile beliefen sich auf weiterhin sehr beachtliche 15,7 respektive 8,2 Prozent. Das ZDF startete mit «Katie Fforde: Wie Feuer und Wasser» in die Primetime, was 4,61 Millionen Zuschauer ansprach. Durchschnittliche 13,3 Prozent standen insgesamt zu Buche, bei den Jüngeren waren es sehr gute 7,0 Prozent. Das «heute-journal» informierte danach 12,1 Prozent aller und 6,1 Prozent der 14- bis 49-Jährigen, ehe «George Gently – Der Unbestechliche: Todfreunde» 1,55 Millionen Krimifreunde fesselte. Eingefahren wurden schwache 8,1 und 3,9 Prozent.
Den Tagessieg erlangte am Sonntagabend erwartungsgemäß der «Tatort» im Ersten, den 9,94 Millionen Menschen verfolgten. Dies bedeutete zur besten Sendezeit herausragende 28,5 Prozent Marktanteil. Mit 23,0 Prozent sah es auch bei den 14- bis 49-Jährigen stark aus. Eine Extraausgabe der «Tagesthemen» reizte im Anschluss tolle 18,2 und 11,0 Prozent der Fernsehenden, ehe «Mankells Wallander: Das Gespenst» eine Reichweite von 5,77 Millionen generierte. Die Marktanteile beliefen sich auf weiterhin sehr beachtliche 15,7 respektive 8,2 Prozent. Das ZDF startete mit «Katie Fforde: Wie Feuer und Wasser» in die Primetime, was 4,61 Millionen Zuschauer ansprach. Durchschnittliche 13,3 Prozent standen insgesamt zu Buche, bei den Jüngeren waren es sehr gute 7,0 Prozent. Das «heute-journal» informierte danach 12,1 Prozent aller und 6,1 Prozent der 14- bis 49-Jährigen, ehe «George Gently – Der Unbestechliche: Todfreunde» 1,55 Millionen Krimifreunde fesselte. Eingefahren wurden schwache 8,1 und 3,9 Prozent. Die Free-TV-Premiere von «Die Abenteuer von Tim und Struppi» erreichte bei ProSieben nur 1,66 Millionen Actionfans und schwache 8,5 Prozent Marktanteil. Im Anschluss kletterte «Indiana Jones und das Königreich des Kristallschädels» auf tolle 14,0 Prozent. Die Reichweite lag bei löblichen 1,15 Millionen. Die «Promi Shopping Queen» dagegen verführte 1,74 Millionen TV-Nutzer dazu, VOX einzuschalten. Bei den Werberelevanten zählte die Sendung sehr gute 8,7 Prozent Marktanteil.
Die Free-TV-Premiere von «Die Abenteuer von Tim und Struppi» erreichte bei ProSieben nur 1,66 Millionen Actionfans und schwache 8,5 Prozent Marktanteil. Im Anschluss kletterte «Indiana Jones und das Königreich des Kristallschädels» auf tolle 14,0 Prozent. Die Reichweite lag bei löblichen 1,15 Millionen. Die «Promi Shopping Queen» dagegen verführte 1,74 Millionen TV-Nutzer dazu, VOX einzuschalten. Bei den Werberelevanten zählte die Sendung sehr gute 8,7 Prozent Marktanteil.