 
Gabalier, Joko, Klaas und ein Haufen weiterer merkwürdiger Typen prägten das Abendprogramm der großen deutschen TV-Stationen am Samstag. Wer dominierte in den deutschen Wohnzimmern?
 Aus drei großen Shows resultierten in dieser Woche immerhin zwei beachtliche Erfolge. Die höchste Gesamt-Zuschauerzahl kam dabei für «Gabalier - Die Volks-Rock'n-Roll-Show» zustande, mit 3,36 Millionen Menschen gingen überzeugende 13,6 Prozent Marktanteil einher. Eine neue Folge von «Joko gegen Klaas - Das Duell um die Welt» konnte da mit 1,98 Millionen und 8,7 Prozent nicht ganz konkurrieren, platzierte sich aber dennoch klar oberhalb des Senderschnitts. Beim besonders wichtigen werberelevanten Publikum waren Joko und Klaas sogar weit vorne: Mit 1,55 Millionen und 19,1 Prozent schnappte sich ProSieben problemlos den Tagessieg, wobei auch Andreas Gabalier im Ersten für starke 0,79 Millionen bzw. 9,3 Prozent garantierte.
Aus drei großen Shows resultierten in dieser Woche immerhin zwei beachtliche Erfolge. Die höchste Gesamt-Zuschauerzahl kam dabei für «Gabalier - Die Volks-Rock'n-Roll-Show» zustande, mit 3,36 Millionen Menschen gingen überzeugende 13,6 Prozent Marktanteil einher. Eine neue Folge von «Joko gegen Klaas - Das Duell um die Welt» konnte da mit 1,98 Millionen und 8,7 Prozent nicht ganz konkurrieren, platzierte sich aber dennoch klar oberhalb des Senderschnitts. Beim besonders wichtigen werberelevanten Publikum waren Joko und Klaas sogar weit vorne: Mit 1,55 Millionen und 19,1 Prozent schnappte sich ProSieben problemlos den Tagessieg, wobei auch Andreas Gabalier im Ersten für starke 0,79 Millionen bzw. 9,3 Prozent garantierte. Für Sat.1 zahlte es sich in Maßen aus, gegen dieses üppige Show-Aufgebot lieber einen Animationsfilm auszustrahlen. Die Free-TV-Premiere von «Die Piraten! - Ein Haufen merkwürdiger Typen» fand bei 0,80 Millionen Menschen zwischen 14 und 49 Jahren Anklang, was einem durchschnittlichen Marktanteil von 9,6 Prozent entsprach. Beim Gesamtpublikum lief es für die zwei Jahre alte Produktion gewohntermaßen weitaus weniger erfolgreich, mit 1,48 Millionen und 5,9 Prozent lag man um mehr als zwei Prozentpunkte unterhalb des Senderschnitts. Das ZDF lag mit «Unter Verdacht: Mutterseelenallein» zwar bei den Jüngeren angesichts von 0,69 Millionen und 8,3 Prozent nur im Mittelfeld, positionierte sich beim Gesamtpublikum allerdings angesichts von 5,37 Millionen und tollen 21,4 Prozent an der Spitze des Primetime-Rankings.
Für Sat.1 zahlte es sich in Maßen aus, gegen dieses üppige Show-Aufgebot lieber einen Animationsfilm auszustrahlen. Die Free-TV-Premiere von «Die Piraten! - Ein Haufen merkwürdiger Typen» fand bei 0,80 Millionen Menschen zwischen 14 und 49 Jahren Anklang, was einem durchschnittlichen Marktanteil von 9,6 Prozent entsprach. Beim Gesamtpublikum lief es für die zwei Jahre alte Produktion gewohntermaßen weitaus weniger erfolgreich, mit 1,48 Millionen und 5,9 Prozent lag man um mehr als zwei Prozentpunkte unterhalb des Senderschnitts. Das ZDF lag mit «Unter Verdacht: Mutterseelenallein» zwar bei den Jüngeren angesichts von 0,69 Millionen und 8,3 Prozent nur im Mittelfeld, positionierte sich beim Gesamtpublikum allerdings angesichts von 5,37 Millionen und tollen 21,4 Prozent an der Spitze des Primetime-Rankings.