Wie gut kam das Fußballspiel im Ersten an? Und wie entwickelten sich die Quoten von Sat.1?
Die gefragteste Sendung des Montags stellte das ZDF. Der Fernsehfilm «Das Ende einer Nacht» zählte ab 20.15 Uhr 5,60 Millionen Interessenten, darunter 1,01 Millionen 14- bis 49-Jährige. Dies resultierte in tolle 18,4 und 9,5 Prozent Marktanteil. Das «heute-journal» informierte danach 14,4 und 7,9 Prozent der TV-Konsumenten, ehe «Mr. Brooks – Der Mörder in dir» auf schwache 11,1 Prozent insgesamt nachgab. Bei den Jüngeren waren sehr gute 7,8 Prozent drin. Im Ersten kam das DFB-Pokalspiel SG Dynamo Dresden – FC Schalke 04 auf 5,26 beziehungsweise 1,45 Millionen Zuschauer. Mit 17,6 und 13,5 Prozent Marktanteil sah es für das Spiel stattlich aus. Die Vor-, Zwischen- und Nachberichte erreichten im Schnitt 4,11 Millionen Sportfans ab drei Jahren und 1,10 Millionen Jüngere. 15,7 und 11,5 Prozent Marktanteil waren der Lohn.
ProSieben lockte mit einer Doppelfolge «Die Simpsons» 1,36 und 1,51 Millionen Trickfreunde an. Bei den Umworbenen ergatterten die zwei Episoden leicht unterdurchschnittliche 10,5 und 10,8 Prozent. Ab 21.15 Uhr ging dann ein «The Big Bang Theory»-Marathon an den Start, der in der Primetime zwischen 1,17 und 1,40 Millionen Sitcomfans erreichte. Der Zielgruppenwert rangierte von 9,9 bis zu guten 11,9 Prozent. «Die Wollnys 2.0» ließen ab 20.15 Uhr hingegen 1,02 Millionen Menschen zu RTL II zappen. Danach verfolgten 1,28 Millionen «Die Reimanns», ehe «Hausenblas» noch 0,49 Millionen Zuschauer ergatterte. Bei den Umworbenen standen solide 6,6, akzeptable 6,3 und miese 3,1 Prozent auf dem Konto.