 
Germany is not enough - oder warum «DSDS» zukünftig nicht mehr nur in Deutschland, Österreich und der Schweiz casten wird.
 «Deutschland sucht den Superstar», das Flaggschiff der deutschen Castingshows, veranstaltet bereits seit dem Jahr 2010 regelmäßig Castingtouren durch Österreich und die Schweiz. Auffällig ist jedoch, dass mit Pietro Lombardi zuletzt 2011 ein Sänger mit deutschem Pass die Castingshow gewinnen konnte. Auf ihn folgten mit Luca Hänni und Beatrice Egli zwei Eidgenossen und zuletzt im Mai 2014 mit Aneta Sablik (Foto) eine gebürtige Polin. Dies ist auch den Verantwortlichen von RTL in Köln bewusst, die in Zukunft die Suche nach dem Superstar auch auf das nicht-deutschsprachige Ausland ausweiten wollen. Die kommende Castingtour wird die Jury rund um Dieter Bohlen in diesem Jahr auch nach Polen, Tschechien sowie Belgien, Luxemburg und die Niederlande verschlagen. RTL wolle damit den jungen deutschsprachigen EU-Bürgern im Ausland die Chance ermöglichen, an Deutschlands größter Castingshow teilnehmen zu können.
«Deutschland sucht den Superstar», das Flaggschiff der deutschen Castingshows, veranstaltet bereits seit dem Jahr 2010 regelmäßig Castingtouren durch Österreich und die Schweiz. Auffällig ist jedoch, dass mit Pietro Lombardi zuletzt 2011 ein Sänger mit deutschem Pass die Castingshow gewinnen konnte. Auf ihn folgten mit Luca Hänni und Beatrice Egli zwei Eidgenossen und zuletzt im Mai 2014 mit Aneta Sablik (Foto) eine gebürtige Polin. Dies ist auch den Verantwortlichen von RTL in Köln bewusst, die in Zukunft die Suche nach dem Superstar auch auf das nicht-deutschsprachige Ausland ausweiten wollen. Die kommende Castingtour wird die Jury rund um Dieter Bohlen in diesem Jahr auch nach Polen, Tschechien sowie Belgien, Luxemburg und die Niederlande verschlagen. RTL wolle damit den jungen deutschsprachigen EU-Bürgern im Ausland die Chance ermöglichen, an Deutschlands größter Castingshow teilnehmen zu können.