Die vier größten Sender des Landes schickten lediglich Wiederholungen ins Rennen, sodass «Wir kaufen einen Zoo» auf ProSieben gute Karten hatte. Auch «Das perfekte Promi Dinner» überzeugte.
So ganz ist das Sommerloch noch immer nicht überwunden, das offenbarte sich am Sonntagabend mit großer Deutlichkeit: Die vier reichweitenstärksten Programmstationen des Landes schickten ausnahmslos Reruns ins Quotenrennen. Am erfolgreichsten war hierbei einmal mehr ein «Tatort», die Zweitverwertung des bereits vor knapp zwei Jahren gezeigten Fernsehfilms «Ein neues Leben» verbuchte 5,79 Millionen Zuschauer und 19,5 Prozent Marktanteil. Auch bei den 14- bis 49-Jährigen lief es angesichts einer Reichweite von 1,45 Millionen sehr gut, gingen hiermit doch starke 13,4 Prozent einher. Im ZDF wurde die Romanze «Tessa Hennig: Elli gibt den Löffel ab» vor 4,24 Millionen Menschen präsentiert. Insgesamt wurden auch hier sehr gute 14,2 Prozent verzeichnet, beim jungen Publikum reichten 0,53 Millionen allerdings nur für schwache 4,9 Prozent.
In Sat.1 verrichteten zwei alte Folgen von «Navy CIS» sehr verlässlich ihren Dienst, ohne allerdings in irgendeiner Form heraus zu ragen. Mit 2,02 bzw. 2,37 Millionen Serienfans gingen für die Episoden 18 und 19 der zehnten Staffel mäßige bis solide 7,0 und 8,1 Prozent des Gesamtpublikums einher, bei den 14- bis 49-Jährigen standen 8,7 und 10,1 Prozent bei maximal 1,11 Millionen auf dem Papier. Schwestersender kabel eins hatte deutlich weniger zu jubeln, denn das auch heute noch oftmals als Dreamteam fungierende Duo aus Bud Spencer und Terence Hill sendete völlig am Geschmack des Publikums vorbei: «Die Troublemaker» kam beim Gesamtpublikum auf miese 0,86 Millionen und 3,0 Prozent, in der jungen Zuschauergruppe wurden katastrophale 2,9 Prozent bei 0,31 Millionen generiert.