Wie kam die Free-TV-Premiere von «Wasser für die Elefanten» an und wie erfolgreich war diese Woche «Henssler hinter Gittern»?
Die besten Zahlen am Montagabend schrieb das ZDF, das mit «Mord in Ludwigslust» 4,85 Millionen Menschen vor die Mattscheiben lockte. 0,66 Millionen der Zuschauer waren zwischen 14 und 49 Jahre alt, die Marktanteile beliefen sich auf sehr gute 17,2 Prozent und leicht überdurchschnittliche 6,4 Prozent. Das «heute-journal» kam danach auf 15,3 und 6,7 Prozent, ehe «Knowing» bei den Jüngeren auf 11,0 Prozent schoss. Bei allen kamen 1,95 Millionen und leicht unterdurchschnittliche 12,3 Prozent zustande. Das Erste holte derweil mit «Wasser für die Elefanten» 3,17 Millionen Fernsehende und 11,3 sowie sehr gute 10,3 Prozent. Die «Tagesthemen» gaben danach auf 11,0 und 7,9 Prozent nach, «Der Sonnenkönig» ab 22.40 Uhr wiederum auf 10,2 und 6,3 Prozent.
ProSieben unterhielt ab 20.15 Uhr mit zwei Folgen «Die Simpsons» 1,16 und 1,38 Millionen Trickfans, bei den Umworbenen generierte die Serie ausbaufähige 9,9 und 10,9 Prozent. Direkt danach startete ein «The Big Bang Theory»-Marathon, der im Laufe der Primetime zwischen 1,56 und 1,19 Millionen Sitcomfreunde anlockte. Bei den Werberelevanten kamen 12,4 bis 14,8 Prozent Marktanteil zustande. VOX kam mit zwei Folgen «Chicago Fire» unterdessen auf 1,43 und 1,61 Millionen Serienfans, bei den kommerziell wichtigen Zuschauern erreichte das Format überdurchschnittliche 7,4 und löbliche 8,0 Prozent. «CSI: NY» lief ab 22.10 Uhr mit 1,26 Millionen und 7,5 Prozent ebenfalls im grünen Bereich.