 
Kampf der acht TV-Sender gegen das Sommerwetter: Wer setzte die stärksten Anreize, den Fernseher am Samstagabend einzuschalten?
 Tagessieger wurde am Samstagabend das ZDF mit einer Wiederholung von «Kommissarin Lucas», die 3,17 Millionen Zuschauer und 16,2 Prozent unterhielt. «Kommissar Stolberg» übernahm das Zepter ab 21.45 Uhr und generiete weiterhin gute 2,78 Millionen Zuschauer bei 13,7  Prozent. Bei den 14- bis 49-Jährigen standen für beide Krimis schwache 5,4 Prozent bzw. 4,3 Prozent zu Buche. Etwas schlechter lief es für Das Erste, das mit der TV-Premiere von «Quellen des Lebens» 2,19  Millionen Zuschauer und akzeptable 11,2 Prozent am Gesamtmarkt erreichte. Bei den 14- bis 49-Jährigen kam die knapp dreistündige Produktion auf gute 7,3 Prozent. ProSieben setzte auf eine neue Folge von «Schlag den Star», die den Tagessieg bei den 14- bis 49-Jährigen holte: 1,26 Millionen Jüngere brachten der Spielshow 19,2 Prozent in der Zielgruppe ein, insgesamt sahen gar 2,06 Millionen zu. Der Gesamtmarktanteil stieg infolgedessen auf gute 10,4 Prozent.
Tagessieger wurde am Samstagabend das ZDF mit einer Wiederholung von «Kommissarin Lucas», die 3,17 Millionen Zuschauer und 16,2 Prozent unterhielt. «Kommissar Stolberg» übernahm das Zepter ab 21.45 Uhr und generiete weiterhin gute 2,78 Millionen Zuschauer bei 13,7  Prozent. Bei den 14- bis 49-Jährigen standen für beide Krimis schwache 5,4 Prozent bzw. 4,3 Prozent zu Buche. Etwas schlechter lief es für Das Erste, das mit der TV-Premiere von «Quellen des Lebens» 2,19  Millionen Zuschauer und akzeptable 11,2 Prozent am Gesamtmarkt erreichte. Bei den 14- bis 49-Jährigen kam die knapp dreistündige Produktion auf gute 7,3 Prozent. ProSieben setzte auf eine neue Folge von «Schlag den Star», die den Tagessieg bei den 14- bis 49-Jährigen holte: 1,26 Millionen Jüngere brachten der Spielshow 19,2 Prozent in der Zielgruppe ein, insgesamt sahen gar 2,06 Millionen zu. Der Gesamtmarktanteil stieg infolgedessen auf gute 10,4 Prozent. kabel eins wollte mit einem Dreierpack von «Navy CIS» gute Quoten generieren, was allerdings erst spät klappte. 0,69 Millionen bis 1,02 Millionen Zuschauer wurden den Abend über ermittelt, womit die Quoten bei allen in der Spitze auf 5,6 Prozent stiegen. In der Zielgruppe startete man zwar mit mauen 4,5 Prozent, steigerte sich im Laufe des Abends aber über 4,9 Prozent auf starke 6,8 Prozent. Mitstreiter VOX schickte indes die Dokumentation «Brutal schön! – Die Sucht nach Körperoptimierung» auf Sendung und holte damit eine hervorragende Zuschauerzahl von 1,11 Millionen. Das entsprechende Zielgruppen-Ergebnis betrug bärenstarke 10,1 Prozent; bei allen waren ebenfalls starke 6,3 Prozent möglich. «Invasion » lief unterdessen bei RTL II vor 0,84 Millionen Fernsehzuschauern, 0,40 Millionen davon zwischen 14 und 49 Jahre alt. Die dazugehörigen Marktanteile betrugen solide 4,3 Prozent bei allen und 6,2 Prozent der Umworbenen. «Fletcher’s Visionen» gab ab 22.15 Uhr leicht auf 5,7 Prozent der Umworbenen ab, 0,66 Millionen Zuschauer wurden noch ermittelt.
kabel eins wollte mit einem Dreierpack von «Navy CIS» gute Quoten generieren, was allerdings erst spät klappte. 0,69 Millionen bis 1,02 Millionen Zuschauer wurden den Abend über ermittelt, womit die Quoten bei allen in der Spitze auf 5,6 Prozent stiegen. In der Zielgruppe startete man zwar mit mauen 4,5 Prozent, steigerte sich im Laufe des Abends aber über 4,9 Prozent auf starke 6,8 Prozent. Mitstreiter VOX schickte indes die Dokumentation «Brutal schön! – Die Sucht nach Körperoptimierung» auf Sendung und holte damit eine hervorragende Zuschauerzahl von 1,11 Millionen. Das entsprechende Zielgruppen-Ergebnis betrug bärenstarke 10,1 Prozent; bei allen waren ebenfalls starke 6,3 Prozent möglich. «Invasion » lief unterdessen bei RTL II vor 0,84 Millionen Fernsehzuschauern, 0,40 Millionen davon zwischen 14 und 49 Jahre alt. Die dazugehörigen Marktanteile betrugen solide 4,3 Prozent bei allen und 6,2 Prozent der Umworbenen. «Fletcher’s Visionen» gab ab 22.15 Uhr leicht auf 5,7 Prozent der Umworbenen ab, 0,66 Millionen Zuschauer wurden noch ermittelt.